Startseite  
   

01.10.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Visitenkarten - längst überholt

... oder noch immer zeitgemäß?



Ob LinkedIn, Facebook oder Xing: Kaum jemand kommt im Berufsleben heutzutage ohne Profil in einem sozialen Netzwerk aus. Es verbindet Lebenslauf und Visitenkarte und vereinfacht das Netzwerken, Recherchieren und Rekrutieren.

Ist die altbekannte Visitenkarte angesichts der digitalen Konkurrenz nicht mehr als ein Relikt aus vergangenen Tagen?

Klare Antwort: Nein, die analoge Visitenkarte hat nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Mehr noch: Angesichts des Overkills an Kontaktanfragen, -aufnahmen und -bestätigungen in sozialen Netzwerken ist sie relevanter denn je! Der Grund: Sie bietet ein haptisches Erlebnis und sticht gerade dadurch aus der virtuellen Informationsflut heraus. Zudem ist sie limitiert, ganz im Gegensatz zu ihrem digitalen Pendant, der Kontaktanfrage, die theoretisch beliebig oft versendet werden kann. Eine Karte vermittelt dem Empfänger das Gefühl von Wertschätzung. Und letztlich sorgt die Tatsache, dass sie von Hand überreicht wird, dafür, dass der Übergeber besser im Gedächtnis bleibt. Doch sowohl für das Erstellen als auch für das Überreichen der Visitenkarte gelten bestimmte Regeln.

Visitenkarte erstellen

Visitenkarten kann man heutzutage ganz einfach online erstellen, beispielsweise unter www.saxoprint.de. Hinsichtlich des Designs sollte man aber einige Aspekte beachten:

 

  • Die Visitenkarte sollte möglichst aussagekräftig sein und alle wichtigen Informationen beinhalten - also Firmenlogo, Name, Position und Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse).

 

  • Für eine aufgeräumte Optik ist es wichtig, auf alles Irrelevante zu verzichten und komplexe Designs und Motive zu vermeiden.

 

  • Eine entscheidende Rolle spielt das Material: Die Visitenkarte sollte unbedingt aus fester Pappe bestehen. Oberflächenstrukturen wie Maserungen, Metallic-Effekte, Cellophanierung oder Relieflacke sorgen für eine angenehme Haptik beziehungsweise fallen auf und wecken somit Interesse.

 

Visitenkarte überreichen

Das Überreichen einer Visitenkarte ist ein Ritual, das international verstanden wird und bestimmten Regeln folgt.

 

  • Wann die Visitenkarte überreicht wird, hängt vom Anlass ab - bei einer Besprechung übergibt man sie am Gesprächsanfang, beim Netzwerken eher am Ende eines Gesprächs, um zu signalisieren, dass man in Kontakt bleiben möchte.

 

  • Demjenigen Anwesenden mit der höchsten Position wird die erste Karte überreicht - und zwar von Hand zu Hand und nicht etwa quer über den Tisch.

 

  • Um sicherzustellen, dass die Visitenkarte sauber ist und weder Eselsohren noch Knicke aufweist, sollte man sie in einem kleinen Etui in der Innentasche von Jackett oder Jacke transportieren. Keinesfalls sollte man die Karten in der Gesäßtasche aufbewahren.

 

  • Wer eine Visitenkarte überreicht bekommt, widmet ihr einige sorgfältige Blicke, bevor er sie einsteckt - alles andere wäre respektlos.

 

 Bild: Flickr Visitenkarte b/g CC0 1.0 Öffentliche Domäne

 


Veröffentlicht am: 08.11.2018

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.