Die Pfarrkirche Sankt Georg wird von den Menschen vor Ort gern als "Dom im Stubai" bezeichnet. Sie ist mit ihrer Grundfläche von 50 x 20 m die zweitgrößte Dorfkirche Tirols. Ihr 52 m hoher Turm ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen.
Bereits am 24. April 1516 wurde die erste große Kapelle in Neustift von Weihbischof Johann Kneufl aus Brixen zu Ehren des hl. Georg geweiht. Eine Feuersbrunst und die stetig wachsende Gemeinde machte einen Neubau erforderlich. Der Pfarrer von Telfes und berühmter Tiroler Baumeister Franz de Paula Penz, dessen Bauten in ganz Tirol zu finden sind, begann bereits 1768 mit den Bauarbeiten.
Am 15. Juni 1780 wurde durch den damaligen Brixener Fürstbischof Joseph, Graf Spaur in einem feierlichen Festakt der Kirchenbau geweiht und das neue Gotteshaus seiner Bestimmung übergeben.
Franz de Paula Penz schaffte mit der Kirche zum hl. Georg ein Rokokobau im Dorfzentrum von Neustift im Stubaital, der von außen betont schlicht ist. Umso mehr überrascht und beeindruckt der Innenraum. Er ist sehr prächtig und mit zahlreichen farbenprächtigen Fresken aufwändig ausgestaltet.
Das Deckenfresko der Eingangskuppel zeigt die Verehrung der Heiligsten Dreifaltigkeit und den Engelssturz von Franz Joseph Haller. Das Chorfresko schmückte Joseph Keller mit einer Darstellung des letzten Abendmahls. Glanzstück der Pfarrkirche ist anerkanntermaßen das mittlere Deckenfresko mit der Darstellung des Pfingstwunders von Joseph Anton Zoller. Die Hochaltarfiguren, Plastiken und Reliefs stammen vom nicht nur in Tirol bekannten Bildhauer Johann Perger.
Die Altargemälde schuf Johann Josef Karl Henrici. Besonders die "Spitzwaldmadonna" wird seit jeher von der Bevölkerung sehr verehrt.
Im "Dom im Stubai" wirkte 1881 bis 1884 der "Gletscherpfarrer" Franz Senn. Sein Grab ist auf dem Friedhof in der ersten Reihe leicht zu finden, vor der Kirche erinnert eine Gedenkplakette an den Tourismuspionier. Der katholische Priester gilt als eigentlicher Begründer des Fremdenverkehrs im Tirol und ist Mitbegründer des Deutschen und des Österreichischen Alpenvereins.
Seit der im Jahr 1974 abgeschlossenen Restaurierung erstrahlt die Pfarrkirche wieder in vollem Glanz. Am 31. Oktober 1993 konnte die vom Orgelbauer Johann Pirchner gefertigte neue dreimanualige Orgel mit 33 Registern feierlich geweiht werden.
Weitere Informationen und Fotos wurden von Ursula Pechloff in dem Heftchen "Pfarrkirche St. Georg", Kunstverlag Peda - Passau, ISBN 3-89643-631-7 zusammengestellt.
In der Pfarrkirche St. Georg in Neustift findet jeden Mittwoch 17:00 Uhr eine sehr empfehlenswerte Kirchenführung statt.