Die Untersuchungen an der am 8. Januar auf dem Brocken in einer Schneewehe festgefahrenen Dampflokomotive „99 234“ der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) sind mittlerweile abgeschlossen worden.
Nachdem die völlig eingefrorene Lokomotive am 10. Januar mit großem Engagement der Einsatzkräfte geborgen werden konnte, wurde sie noch am selben Tag in der Fahrzeugwerkstatt Wernigerode zum Auftauen hinterstellt. Wie die sich daran anschließenden gründlichen Untersuchungen ergaben, waren glücklicherweise keine größeren Schäden an der havarierten Dampflok entstanden. Die defekte Speisepumpe der „99 234“ wurde im Zuge der Arbeiten ausgetauscht, so dass bereits am vergangenen Freitag ein erster Einsatz zum Brocken erfolgen konnte.
Seit dem 21.1.2019 ist die „Eislok“, wie sie mittlerweile von zahlreichen Freunden der Harzer Schmalspurbahnen liebevoll genannt wird, nun wieder täglich auf dem 140,4 km umfassenden Streckennetz der HSB im Einsatz.
Bild: HSB/Dirk Bahnsen
„Eislok“ rollt wieder
Freude bei den Harzer Schmalspurbahnen
Veröffentlicht am: 21.01.2019
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang