Wer viel in den Nachbarländern Österreich, Schweiz und Tschechien oder in Slowenien unterwegs ist, aber noch keine neue Jahresvignette hat, sollte sich beeilen: Die 2018er-Vignetten sind nur noch bis zum 31. Januar 2019 gültig.
Wer ab Februar keine gültige Vignette vorweisen kann oder sie nicht richtig an der Windschutzscheibe angebracht hat, muss mit teils drastischen Geldbußen rechnen, warnt der ADAC. Am teuersten wird es in Slowenien, wo bis zu 500 Euro drohen. In Österreich kosten Mautvergehen ab 120 Euro – bei unerlaubter Manipulation der Vignette beträgt die Ersatzmaut das Doppelte. In der Schweiz werden rund 180 Euro plus Vignettenkosten und in Tschechien Strafen ab 200 Euro fällig.
In Österreich haben sich dieses Jahr die Mautgebühren erhöht. Der Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 89,20 Euro (plus 1,90 Euro), für zwei Monate 26,80 Euro (+ 60 Cent), und das Zehn-Tages-Pickerl kostet jetzt 9,20 Euro (+ 20 Cent). In der Schweiz wurde die Jahresvignette für Autofahrer aus Deutschland aufgrund des Wechselkurses um 75 Cent teurer und kostet seit Oktober 36,50 Euro.
In Slowenien bleiben die Preise weiterhin stabil: Für ein Jahr Pkw-Maut werden 110 Euro fällig, für einen Monat 30 Euro und für sieben Tage 15 Euro. Die Kosten für die Maut in Tschechien betragen für die Jahresvignette 59,50 Euro (- 50 Cent), für einen Monat 17,50 Euro (- 50 Cent) und für zehn Tage unverändert 12,50 Euro. (ampnet/jri)
Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC
Mautvignetten für Tschechien, Österreich, die Schweiz und Slowenien
2018er bald nicht mehr gültig
Veröffentlicht am: 25.01.2019
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang