Seit Jahren trifft die Lauffener Weingärtner eG mit ihren reichweitenstarken Weinen punktgenau den Geschmack ihrer vielen Kunden.
Auch bei der 25. Internationalen Wein-Leitmesse ProWein vom 17. bis 19. März 2019 in Düsseldorf wird der Innovationsführer unter den württembergischen Weingenossenschaften wieder einige Neuheiten präsentieren.
In diesem Jahr stellen die Weingärtner aus der Hölderlinstadt am Neckar die „high end“-Variante ihrer ErfolgsmarkeLESESTOFF® vor - den LESESTOFF® DR3 Rotwein Cuvée trocken in der 1,5-Liter-Magnumflasche. Dies ist der dritte Wein in der herkunftsbezogenen Innovationsmarke, nach dem LESESTOFF® Rotwein Cuvée und dem LESESTOFF® weiß gekeltert. „Der LESESTOFF hat sich zum wahren Verkaufsrenner entwickelt“, sagt der Geschäftsführende Vorstand Marian Kopp mit Freude. Auch die neue Serie „Weinwerkstatt“ sei im Fachhandel „sehr gut“ angekommen.
Außerdem haben die Lauffener Weingärtner, die sich bei der Werbegemeinschaft Württembergischer Weingenossenschaften (WWW) in Halle 14 am Stand B60 in modifiziertem Standlayout präsentieren werden, einen neuen Sekt im Gepäck: Der „LauffenerTraditions Cuvée PINOT Sekt“ wird als nationales Angebot (UVP 7,49 €) dem Handel vorgestellt. Dieser Sekt in attraktiver, aufmerksamkeitsstarker Ausstattung ergänzt das nationale Angebot der Lauffener Weingärtner für den Lebensmitteileinzelhandel. „Das Segment der herkunftsbezogenen Premium-Sekte im gehobenen Preisbereich entwickelt sich sehr positiv“, erklärt Marian Kopp. Mit einem attraktiven Preis und „weniger Aktionsdruck“ bestehe in diesem Segment eine hohe Ertragschance für den LEH.
Die Deutschlandweit bekannte und renommierte Genossenschaft, seit 14 Jahren ununterbrochen im DLG-Ranking bester Weinerzeuger in Württemberg, wird außerdem ihr Rebsorten-Weine-Programm um einen LauffenerSauvignon Blanc sowie einen LauffenerChardonnay (jeweils UVP 5,79 €) erweitern.
Württembergs größte Einzelgenossenschaft mit eigenständigem nationalen Vertrieb wird bei der ProWein 2019 stark vertreten sein: Angeführt vom Vorstandsvorsitzenden Dietrich Rembold und dem Geschäftsführenden Vorstand Marian Kopp sowie der nationalen Key-Account-Managerin Nicole Naab und den regionalen Verkaufsleitern werden die Lauffener Weingärtner für die nationalen und internationalen Kunden „verkaufsaktiv“ zur Verfügung stehen.