15. Lausbuben Gala zur Berlinale
Zwei neue Filme und eine große Party
(Günther Dorn/genussmaenner.de) Zum Jubiläum hat sich die Berliner Filmproduktions- und Vertriebsfirma Lausbuben Films einen ganz besonderen Ort ausgesucht, "das schönste Haus in Berlin". Am 9.2.19 feiern die Lausbuben Films und das Tochterunternehmen Little Brother im Ballsaal des feinen Waldorf Astoria Berlin die 15. Lausbuben Gala.
"Das Waldorf Astoria stellt uns seinen Ballsaal für eine der verrücktesten und beliebtesten Veranstaltungen während der Filmfestspiele zur Verfügung.", so Timo Joh. Mayer von Lausbuben Films. In vergangenen Jahren waren unter anderen Bruce Darnell, Bastian Pastewka, Michael Michalsky, Jenny Elvers und Culcha Candela unter den Gästen.
Zwei neue Filme: Der große Traum und White Massai Warrior
An diesem Tag zeigt Lausbuben Films auch im Zoopalast zwei neue Kinofilme: In „Der große Traum“, eine Afrika-/Fußball-Doku, zeigt man das Geschäft mit den Fußball-Nachwuchstalenten auf dem schwarzen Kontinent. Und auch die Doku "White Massai Warrior" startet an diesem Tag auf dem europäischen Filmmarkt. Im Film "White Massai Warrior" wird Benjamin Eicher als erster weißer Mensch der Welt eingeladen, ein echter Massai-Krieger zu werden. Und in "Der große Traum (The Big Dream)" geht es Timo Mayer um das teils menschenverachtende Geschäft mit den Kindern beim Fußball. "Wir bringen unsere Gäste nach Afrika, der Ort der ältesten Kulturen, der Welt der Wunder, des Tanzes, des Rhythmus und der Natur, aber auch der Ort der Armut, der Überlebenskämpfe und der Ungerechtigkeit."
Im Anschluss an die Filme geben die Lausbuben ihre allseits beliebte Party, die sogenannte Lausbuben Gala, mit rotem Teppich, jeder Menge Prominenz und vielen tollen Gästen aus Film, TV, Musik und Sport. Timo Joh. Mayer und Benjamin Eicher, Filmemacher mit viel Herzblut und Veranstalter der Party wissen, wie man die Gäste durch den Abend führt. "Ich freue mich jedes Jahr auf die Berlinale. Für mich ist das jedes Jahr ein Highlight und dass wir jetzt schon seit 15 Jahren diese tolle Veranstaltung geben dürfen und jetzt auch noch im Waldorf Astoria, freut mich ungemein.", so Timo Mayer.
Auf die Frage Was waren bisher die tollsten Gäste? antwortet Mayer: "Wir hatten Gäste aus Amerika wie 50cent und Steve Buscemi, aber natürlich haben wir auch viele deutsche Gäste. Bei uns trifft sich ja die Welt der Künstler und der Künstlichen. Sprich bei uns treffen sich Stars und Sternchen. Leute, die ihr Leben lang in unserer Branche gearbeitet haben und Menschen die so auffällig über den roten Teppich stolzieren, um erkannt und entdeckt zu werden."
Los ging es mit diesen Partys laut Timo Mayer einst mit einer Aftershow-Party: "Wir wollten eigentlich am Anfang einen Film, der zu der Zeit Premiere hatte, mit einer gebührenden Aftershow-Party versorgen und daraus ist dann eine echte Institution geworden. Nämlich die Lausbuben Gala."
Die Veranstaltung fand im Laufe der Jahre immer wieder neue, spannende Locations. Gastgeber waren meist Fünf-Sterne-Hotels in Berlin. Als Highlights gelten die "Go's Wild Party" im Hotel Adlon oder das zehnjährige Unternehmensjubiläum im Hotel InterContinental mit rund zweitausend Gästen. Ebenso war man im Sofitel und dieses Jahr nun erstmalig im Waldorf Astoria Berlin. "Und wir freuen uns, dass wir zum 15-jährigen Jubiläum unserer einzigartigen Gala Gast im einzigartigen Waldorf Astoria sein dürfen."
Die Lausbuben-Gala ist für verrückte Momente auf der Berlinale berühmt und berüchtigt. Timo Mayer: "Verrückt war es auf jeden Fall 2013 im Hotel Adlon: Wir hatten vor dem überfüllten Haus, bei klirrender Kälte draußen hunderte Partygäste stehen, während drinnen die Location schon aus allen Nähten platztet. Da hatten wir wirklich 110% geladene Gäste auf der Veranstaltung. Oder auch im Hotel Esplanade hatten wir einen unvergesslichen Abend: Dort waren gefühlt 500 Gäste da, die 500 Liter Wodka intus hatten. Kein Spaß! Unser Wodka-Partner hatte 500 Ein-Liter-Flaschen gebracht und um Zwei Uhr waren alle Flaschen leer und alle Gäste voll. Und auf dem roten Teppich dauerte das Défilé ungelogen dreieinhalb Stunden, weil einfach so viele tolle Leute über den Teppich stolzierten und die Fotografen nicht genug bekommen konnten. In solchen Nächten werden Stars gemacht!"
"Verrückt ist doch immer das Leben und nicht die Berlinale. Einmal haben sich Timo und ich in der Uhrzeit vertan. Wir waren noch nicht umgezogen, wollten aber nochmal schauen ob alle Banner und Stände am richtigen Platz sind. Da wir unsere Veranstaltung immer in einem Hotel geben, in dem wir auch unsere Gäste schlafen lassen , hatten wir's nicht weit von unseren Zimmern zu dem roten Teppich. Also sind wir, Timo im Bademantel und ich in einer Jogginghose, im Veranstaltungsaal angekommen war dort schon die Hölle los. Partygäste und die Presse waren schon da. Nach viel Gelächter und einer kurzen Runde über den roten Teppich im Bademantel haben wir uns umgezogen und seit dem ist es ein Runninggag, dass Leute im Bademantel zu unserer Veranstaltung kommen." erzählt Benjamin Eicher.
Die beiden Veranstalter versprechen jedem, der den Weg zur Feier findet und eine Einladung hat, dass es ein unvergesslicher Abend wird, ein Fest für die Sinne. Ein Fest der Freude. Mit ShowActs. Mit Top-DJs, die die Tanzfläche zum Kochen bringen sollen. Am Samstag, 9. Februar 2019 im Fünf-Sterne-Hotel Waldorf Astoria Berlin.
Zeitplan:
21 Uhr: Eröffnung
22 Uhr: Roter Teppich
23 Uhr: Flying Food
24 Uhr: Show Act
ab 0:30 Uhr: DJ
Mehr Informationen und Tickets gibt es hier.
Veröffentlicht am: 04.02.2019
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang