Der berühmte Blumenpark Keukenhof in Lisse (Südholland) öffnet in diesem Jahr am 21. März zum 70. Mal seine Pforten.
Bei der Schließung acht Wochen später, am 19. Mai, werden mehr als eine Millionen Besucher aus aller Welt die internationale Blumenausstellung besucht haben. Jedes Jahr wird der Park neu gestaltet und steht unter einem bestimmten Motto. Dieses Jahr ist das Thema „Flower Power“.
Ursprünglich ein Schaufenster der Blumenzüchter
Der Park war ursprünglich eine Initiative von zehn Zwiebelzüchtern und Exporteuren, die ein Schaufenster für die Blumenzwiebelzucht gestalten wollten. Als idealen Standort hierfür suchten sie 1949 den Garten rund um das Schloss Keukenhof aus. Damals lag der Schwerpunkt bei den Blumenzwiebeln, doch heute hat Keukenhof viel mehr zu bieten. Besucher können hier Bäume, Sträucher, Pflanzen und Schnittblumen erleben. Darüber hinaus ist Keukenhof mit ca. 100 Kunstwerken der größte Skulpturengarten der Niederlande. 40 Gärtner pflanzen jedes Jahr sieben Millionen Blumenzwiebeln. Diese werden von Hunderten von Hoflieferanten geliefert und nach der Saison wieder aus dem Boden genommen, damit im Herbst der Zyklus von Pflanzen, Blüte und Ernte erneut beginnen kann.
Keukenhof inspiriert seine Besucher mit unterschiedlichen Gartenstilen, wobei Blumenzwiebeln eine wichtige Rolle spielen. Die verschiedenen Teile des Parks variieren vom englischen Landschaftsgarten bis hin zum ländlichen japanischen Garten. Es gibt einen Naturgarten mit Sträuchern, Stauden und verwilderten Zwiebelgewächsen, einen historischen Garten mit alten Tulpensorten, einen Mühlenwald mit speziellen, an die feuchte Waldumgebung angepassten Zwiebelarten und Inspirationsgärten in denen Gartenfreunde die Möglichkeit haben, sich Ideen für ihr Zuhause zu holen.
Blumenshows im Keukenhof
In den Pavillons wechseln sich über 20 Blumen- und Pflanzenshows ab. Hier zeigen Züchter eine große Vielfalt an Pflanzen und Blumen in allen Farben und Formen. Es gibt einen Wettbewerb unter den Züchtern für die besten Leistungen pro Produkt, variierend von Tulpen bis zu Rosen. Eine Fachjury beurteilt, welche Blume die beste in ihrer Kategorie ist. Im neuen Juliana-Pavillon befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte der Tulpe, der Tulpenmanie im 17. Jahrhundert und der Tulpe als zeitgenössisches Symbol. Für Orchideen werden seit vielen Jahren tausend Quadratmeter im Beatrix-Pavillon zur Verfügung gestellt. Eine traditionelle Attraktion ist die Lilienausstellung im Willem-Alexander-Pavillon. Im Oranje-Nassau-Pavillon ist das Thema „Zwiebelblumen“. Hier ist zu sehen, wie Zwiebelblumen in verschiedenen Stileinrichtungen verwendet werden können.
Bedeutung für den Tourismus
Jährlich besuchen eine Millionen Besucher aus über 100 Ländern den Keukenhof. 75 Prozent der Besucher kommen aus dem Ausland. Die wichtigsten Länder sind Deutschland, USA, Frankreich und Großbritannien.
Keukenhof
Stationsweg 166A
2161 AM Lisse
21. März bis 19. Mai 2019, jeweils von 8 bis 18 Uhr
Erwachsene 17 Euro (Online) 18 Euro an der Kasse
Kinder 8 Euro,
Foto: Keukenhof