Startseite  
   

27.03.2023

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Joigny - die Stadt des Staus

Der wird nur nachgestellt

Die französische Region Burgund-Franche-Comté ist berühmt für ihr Kulturerbe. Vézelay, Cluny, Arc-et-Senans sind klingende Namen. Neun Stätten gehören zum UNESCO-Welterbe. Doch da gibt es noch so viele Schlösser, Festungen, Städte, Dörfer, die Aufmerksamkeit verdienen. Wir möchten Ihnen jeweils einmal im Monat einen besonders interessanten und vielleicht weniger bekannten Ort vorstellen.

Joigny ist eine Stadt mit 9850 Einwohnern, 30 Kilometer nördlich von Auxerre, im Grenzgebiet zwischen Burgund, der Champagne und dem Kronland der Île de France. Dort errichteten die Grafen von Joigny um das Jahr 1000 ihre Burganlage auf einem Felsvorsprung über der Yonne.

1530 vernichtete eine schreckliche Feuersbrunst die Stadt, die jedoch bald darauf wieder aufgebaut wurde. So entstand eines der schönsten Fachwerkensembles des 16. Jahrhunderts in der Region. Ihren neuen Wohlstand verdankte Joigny vor allem dem Weinbau und dem Aufschwung der Flößerei zur Versorgung von Paris mit Holz aus dem Morvan. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts trat das Château des Gondi an die Stelle der alten Burgfestung. Die Kirchen Saint-Thibaut und Saint Jean bergen Statuen aus dem 14. und 15. Jahrhundert.

Joigny ist auch ein bekannter Startpunkt für Hausboottouren. Das Sterne-Restaurant „La Côte Saint Jacques“ macht die Stadt zu einem weitgeschätzten gastronomischen Ziel. Besonders gut lässt sich Joigny bei den spektakulären allsommerlichen Stadtführungen kennen lernen.

Kurios ist der nachgestellte Stau mit Oldtimern in den Sommerferien. Dieses Fest erinnert an die Zeiten, als es noch keine Autobahn gab, und der Reisestrom von Paris zum Mittelmeer auf der N6 direkt durch die Stadt führte. 

 


Veröffentlicht am: 15.03.2019

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2023 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.