Die Charles A. und Anne Morrow Lindbergh Foundation und die Messe Friedrichshafen präsentieren in diesem Jahr gemeinsam das Lindbergh Innovationsforum auf der AERO Friedrichshafen, das am Donnerstag, 11. April 2019 von 15 bis 18 Uhr in Friedrichshafen stattfindet.
Das Lindbergh Innovationsforum ist ein von Experten kuratiertes Forum, um die Vorzüge der Luftfahrtinnovation zu präsentieren. In einem Format mit mehreren Rednern und kurzen, kompakten Präsentationen bietet es wichtige Durchbrüche und Innovationen, die die Luftfahrt für die nächsten Jahrzehnte prägen werden.
Gastgeber des Lindbergh Innovationsforums ist Erik Lindbergh, Enkel von Charles Lindbergh. An der Veranstaltung nehmen Branchenführer von EASA, Rolls Royce, Siemens, Volt Aero und anderen namhaften Unternehmen teil. Die vollständige Liste der Referenten finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit den neuesten Konzepten vertraut zu machen, einschließlich: Elektro- und Hybridtechnik, VTOL-Technologien und -Trends, Digitale Zwillingstechnologie, Additivherstellung in der Luftfahrt, Neuartige Zertifizierungskonzepte für innovative Konzepte.
"Das Lindbergh Innovationsforum ist eine Plattform, um Innovationen in der Luftfahrt zu präsentieren", sagte John Petersen, Vorsitzender der Lindbergh Foundation. "Es ist uns eine Ehre, mit der AERO zusammenzuarbeiten, um Branchenführer und echte Durchbrüche auf der AERO Friedrichshafen zu präsentieren".
Folgende Redner sind dabei: Dr. Frank Anton, Leiter eAircraft, Siemens AG, Andre Borschberg, CEO, Mitbegründer und Pilot, Solar Impulse, Jean Botti CEO, Volt Aero, Roland Gerhards, CEO, ZAL Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung, Gregor Grandl, Senior Partner, Porsche Consulting, Joachim Kirsch, Senior Partner, Porsche Consulting, Dr. Ilan Kroo, Professor für Luft- und Raumfahrttechnik, Stanford Universität, Patrick Ky, Exekutivdirektor der Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit, Ulrich Wenger, Leiter Innovation und F&T-Strategie, Rolls Royce.
Die Lindbergh Foundation wurde 1977 von Neil Armstrong, General James Doolittle, Sir Edmund Hillary und anderen Freunden von Charles und Anne Morrow Lindbergh gegründet und ist eine wichtige Stimme an der Spitze der Luft- und Raumfahrtindustrie. Es hat eine lange Geschichte der Ermöglichung von Innovationen im Zusammenhang von Technologie und Umwelt.
Die AERO Friedrichshafen ist die führende Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt, die jährlich am Bodensee in Süddeutschland stattfindet. Der Ruf Friedrichshafens als Wiege der Luftfahrt wurde im Jahr 1900 von Ferdinand Graf Zeppelin und anderen Pionieren wie Claude Dornier begründet. Basierend auf dieser reichen Luftfahrtgeschichte ist die AERO Friedrichshafen heute ein globaler Hotspot für die GA-Community, der Meinungsbildner und Stakeholder der Branche zusammenbringt. Zur 27. Ausgabe im April 2019 werden 35000 Besucher aus 60 Ländern nach Friedrichshafen erwartet und mehr als 700 Aussteller werden ihre neuesten Innovationen auf der Messe präsentieren.
Die AERO 2019 findet von Mittwoch, 10. April bis Samstag, 13. April 2019 in Friedrichshafen am Bodensee statt und ist von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Innovationen in der Luftfahrt
... auf der AERO Friedrichshafen
Veröffentlicht am: 16.03.2019
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang