Startseite  
   

29.03.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

GÜNTER BRUS – HERZEIGUNG

Die neue Ausstellung zeigt eine Retrospektive des Künstlers aus der Sammlung der THP Privatstiftung



Unter dem Titel Herzeigung wird erstmals die in ihrem Umfang und ihrer Qualität wohl herausragendste Privatsammlung zum Werk von Günter Brus präsentiert.

Die THP Privatstiftung konnte über die letzten Jahrzehnte eine umfangreiche Sammlung des Künstlers aufbauen, die von einem seiner ersten Aquarelle aus den späten 1950er-Jahren bis zu den neuesten Arbeiten aus dem Corona-Lockdown 2020 reicht.

Es gibt keine vergleichbare Privatsammlung, die mit Hauptwerken aus allen Schaffensperioden aufwarten kann und somit eine Retrospektive des Künstlers aus einer einzigen Sammlung ermöglicht. Viele der Arbeiten waren in den letzten Jahren in den wichtigsten Ausstellungen zum Leben und Werk von Brus zu sehen. Das BRUSEUM konnte von Anfang an auf die Großzügigkeit der THP Privatstiftung bauen und so waren Werke der Sammlung in zahlreichen Ausstellungen als Leihgaben vertreten. Die nunmehrige Präsentation folgt der Entwicklung des Künstlers chronologisch, doch können aufgrund des Umfangs gar nicht alle Arbeiten präsentiert werden. Zahlreiche Werke, vor allem Vintage-Fotografien der Aktionen, Editionen und Druckgrafiken, sowie einige Entwürfe und Vorlagen haben keinen Platz mehr in den Ausstellungsräumlichkeiten des BRUSEUMs gefunden.
Hinter dem Kürzel THP verbirgt sich der Name eines Mannes, der seit seiner Jugend sammelt und eine Leidenschaft für das Ungewöhnliche, Fragmentarische und Skizzenhafte entwickelt hat. Es verwundert daher nicht, dass er einen Fokus seiner Sammeltätigkeit gerade auf Günter Brus gerichtet hat.

Ästhetik der Unabgeschlossenheit

Der Künstler, der international als einer der wesentlichen Begründer der Körperkunst gilt, hat ein Oeuvre von geschätzten 40.000 Zeichnungen hinterlassen. Gerade der Handzeichnung haftet von jeher etwas Skizzenhaftes, Unvollendetes und Vorläufiges an, das trefflich mit einem Begriff, der sich aus der Kunst der Renaissance ableitet, als „non-finito“ bezeichnet werden kann. Aus dem Italienischen für „nicht“ bzw. „unvollendet“ stammend, wird die Formulierung spätestens im 20. Jahrhundert zum Terminus technicus für eine Ästhetik der Unabgeschlossenheit. Gerade in dieser Unabgeschlossenheit spiegelt sich auch die Erkenntnis, dass das Ideal ästhetischer Vollkommenheit und der Anspruch einer allumfassenden Sammlung nicht erreicht werden kann. Die Zeichnung Die Unvollendung aus dem Jahr 1987 zählt daher auch zu den Lieblingsarbeiten des Sammlers und kann als programmatisch für seine Sammeltätigkeit verstanden werden.

Die THP Privatstiftung offenbart aber auch einen Sammler, der Werke zusammengetragen hat, um sie letztendlich für die Öffentlichkeit zu erhalten und zugänglich zu machen, denn es war ihm immer ein Grundanliegen, diese Werke unprätentiös und pragmatisch zu verleihen, wann immer dies gewünscht wurde. In seinem Verständnis als Sammler spiegelt sich die Überzeugung, dass Kunstwerke immer der Öffentlichkeit gehören und man sie allenthalben als Leihgabe auf Lebenszeit sein Eigen nennen darf. Er stimmt hierin mit dem großen Schweizer Sammler Oskar Reinhart überein, der zur Eröffnung der ersten Gesamtausstellung seiner Sammlung im Kunstmuseum Bern 1939 seiner Überzeugung Ausdruck verliehen hat, dass „Kunstwerke zwar rechtlich dem Einzelnen gehören, dass sie in einem höheren Sinn jedoch Allgemeingut seien und ihr Besitzer sich letztlich nur als ihr Sachwalter auf Zeit betrachten dürfe“, so Rudolf Koella in Kunstsammlerinnen. Peggy Guggenheim bis Ingvild Goetz.

Verdichtete Zusammenschau


Günter Brus hat seine Einzelausstellungen in Galerien oder Museen als „Herzeigungen“ bezeichnet und damit ungewöhnlich unzweideutig die bloße Funktion einer solchen Präsentation beschrieben: das Herzeigen der (neuen) Arbeiten. Seit 1975 zeichnet der Künstler für jede Einzelschau zudem eine eigene Einladung, die bereits die Stimmung und die Richtung der jeweiligen Ausstellung indizieren soll. Die gezeichneten Invitationen lesen sich daher wie eine verdichtete Zusammenschau seiner biografischen Wegmarken. 1977 betitelt er eine gemeinsame Ausstellung der Galerien Arte Arena und Jörg Stummer in der Schweiz mit Herzeigung. Diese Einladungszeichnung ist das titelgebende Blatt der numehrigen Werkschau. Das BRUSEUM freut sich, mit der Herzeigung der Kollektion der THP Privatstiftung nicht nur diese bedeutende Privatsammlung zeigen zu dürfen, sondern auch seit zehn Jahren wieder eine retrospektive Werkschau des Künstlers präsentieren zu können.

Universalmuseum Joanneum
Mariahilferstraße 4
8020 Graz, Österreich
www.museum-joanneum.at

Bild: Die Ausstellung „Günter Brus. Herzeigung“ wird heute eröffnet und ist bis Anfang März 2023 im BRUSEUM zu sehen
Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

 


Veröffentlicht am: 31.10.2022

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.