Nicht mehr lang, dann ist wieder Weihnachten. Und wieder stellen sich viele dieselbe Frage: Was soll ich meinen Liebsten dieses Jahr schenken? Ohne Zweifel sind Socken, Gutscheine oder ein Kaffee-Vollautomat eine „solide“ Investition: Sie haben einen klaren Alltagsnutzen und zählen daher zu den sicheren Werten unter dem Weihnachtsbaum.
Ihr emotionaler Wert und ihr Wertsteigerungspotenzial sind aber eher bescheiden. Manche Geschenke hingegen haben in der Vergangenheit doppelt gepunktet: mit ihrem emotionalen und monetären Wert. Die Rede ist von Gold und Silber. Die Experten der Deutschen Vermögensberatung erklären, was den Reiz der Edelmetalle ausmacht, welche Möglichkeiten es gibt, mit Gold und Silber Vermögen aufzubauen und wie man Steuervorteile nutzen kann.
Was macht den Reiz aus? Gold galt schon immer als krisensicher, äußerst geeignet zum langfristigen Vermögensaufbau und ideale Möglichkeit zur Diversifikation des eigenen Portfolios. Und auch Silber erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Bisher war vor allem in bestimmten Industrien Silber unverzichtbar. Doch nach und nach interessieren sich auch private Sparer dafür. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Silber im Vergleich zu Gold günstiger ist und daher den Einstieg ins Sparen auch für Neulinge interessanter macht.
Wie kann man die Kaufkraft effektiv erhalten? Je nachdem, wie die finanziellen Möglichkeiten aussehen, stehen Sparern verschiedene Optionen zur Verfügung; zum Beispiel der Kauf eines Barrens oder einer Münze. Sowohl für Gold als auch für Silber kann man heutzutage auch Sparpläne abschließen. Ähnlich wie beim Fondsparen zahlt man monatlich einen bestimmten Betrag ein und erwirbt so nach und nach Anteile an einem Barren. Ein Gespräch mit einem Experten, beispielsweise einem Vermögensberater, kann Ihnen helfen, zu klären, welche Variante für Sie am meisten Sinn ergibt. Übrigens: Heutzutage gibt es auch Altersvorsorge-Modelle, bei denen man regelmäßig in Gold investiert. Später wird das erworbene Gold dann in eine Rente umgewandelt.
Wie kann man Steuervorteile nutzen? Die Investition in Gold oder Silber bieten auch aus steuerlicher Sicht klare Vorteile. Gewinne aus dem Verkauf von Münzen und Barren sind nämlich steuerfrei, wenn diese mindestens ein Jahr lang gehalten wurden. Goldsparen ist zudem von der Mehrwertsteuer befreit.
Foto: Pixabay
Gold und Silber - Weihnachtsgeschenk mit Potenzial
Reizvolle Anlage - deshalb sind Gold und Silber so beliebt
Veröffentlicht am: 23.11.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Newsletter: Newsletter bestellen und abbestellen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang