Inzwischen hat sich die Schauküche auf der Straßburger EGAST zum internationalen Treffpunkt für Spitzenköche und Spitzensommeliers entwickelt, ebenso für renommierte Dienstleister und Berater von der Zuliefererseite. Längst ist die EGAST, die 2010 vom 14. bis 17. März in Straßburg stattfindet, viel mehr als eine Fachmesse für Ausstattung, Gastronomie, Lebensmittel, Dienstleistungen und Tourismus.
Allein acht Drei-Sterne-Köche haben sich für die EGAST Cook Shows angesagt: Pascal Barbot, L’Astrance, Paris; Pierre Gagnaire vom gleichnanimige Restaurant in Paris; Marc Haeberlin, L’Auberge de l’Ill, Illhäusern; Jean-Georges Klein, L’Arnsbourg, Baerenthal; Claus Peter Lumpp, Restaurant Bareiss, Baiersbronn; Régis Marcon, Restaurant Régis & Jacques Marcon, St-Bonnet-le-Froid; Jean-Georges Vongerichten; Restaurant Jean-Georges, New York, und Harald Wohlfarth, Schwarzwaldstub, Baiersbronn; sowie Zwei-Sterne-Köche und weitere Küchenmeister von Rang und Namen.
Solchen Meistern beim Kochen zuzusehen, kann allein schon als Besonderheit gelten. Auch Möglichkeiten zum interessanten Erfahrungsaustausch dürften sich bieten. Doch nicht nur dies, zusätzlich werden Weine von Spitzensommeliers präsentiert, wie Markus Del Monego; Serge Dubs, ebenfalls aus der Auberge de l’Ill und bester Sommelier der Welt 1989, sowie seit 2004 Präsident der UDSF (französischer Sommelierverband); oder Enrico Bernardo, Dozent an der Carlo Porta, der berühmten Hotelfachschule in Mailand, und bester Sommelier der Welt 2004. Hinzu kommen berühmte Meister ihres Fachs von der Zuliefererseite, wie David Boespflug, französischer Meister des Fleischerhandwerks und internationaler Fachberater, oder Pierre Hermé, der berühmte Pariser Patissier, der nicht nur mehrere Geschäfte in Paris, sondern auch sieben Verkaufstellen in Tokio betreibt.
Die EGAST 2010 wird als internationale Fachmesse von den STRASBOURG EVENEMENTS, der Straßburger Messegesellschaft, in den dortigen Messehallen veranstaltet. Zu den weiteren Highlights zählen das „Café de la Tribune“ mit Podiumsdiskussionen, sowie „Les Anneaux de Vin“, in denen sich Winzer vorstellen. Das Messerestaurant wird von keinem Geringeren geführt, als Roland Burtsche, Inhaber des bekannten Freiburger Hotels Colombi mit Michelin-Stern.
Zahlreiche Wettbewerb und Trophäen zählen zum Programm der EGAST:
„Trophée Chefs de Collectivités“ – Gemeinschaftsverpflegung, Anmeldung bis 1.2.2010 unter info@charte-conseils.fr
„Trophée Femmes et Chefs“ – Frauen als Spitzenköche, Anmeldung bis 1.2.2010 unter +33 (0) 3 88 25 05 15
„Trophée Innovation Bouchère Festive“, französischer Wettbewerb des Fleischerhandwerks, Anmeldung unter +33 (0) 3 88 78 72 23
„Trophée Nouveaux Entremets“ – neue Süßspeisen, Anmeldung unter +33 (0) 3 88 56 16 16
„Trophée Meilleur Barman“, Anmeldung unter +33 (0) 3 88 36 31 28
„Trophée Lords du Sandwich“ – Wettbewerb des Bäcker- und Konditorhandwerks, Anmeldung unter +33 (0) 3 88 15 24 00
ein Elsässer Wettbewerb für Auszubildende im Gastgewerbe; sowie als Neuheit die „Trophée Paul Haeberlin“, ein Wettbewerb für die besten Teams aus Köchen, Sommeliers und Servicepersonal, die im selben Betrieb arbeiten, zu Ehren des verstorbenen „Monsieur Paul“.
Die Messe ist von 10 bis 19 Uhr geöffnet, am Montag, 15.3.2010, bis 21 Uhr.
Näheres unter www.egast.fr.
Text: Dieter Simon