"Ich bin nur ein Typ, der Filme macht", sagte einmal Clint Eastwood. Eine starke Untertreibung, denn tatsächlich gilt der Ausnahme-Darsteller auch als begnadeter Regisseur und Produzent in der Traumfabrik Hollywood. Am 31. Mai 2010 feiert der charismatische Anti-Star seinen 80.Geburtstag. Aus diesem Anlass entstand zusammen mit dem Filmkritiker Richard Schickel ein imposanter Bildband zum Schaffen des Kultstars, erschienen im Edel-Verlag.
Clint Eastwood zählte über Jahrzehnte zu den weltweit erfolgreichsten Stars seiner Zunft. 1930 als Sohn eines Buchhalters geboren, galt Eastwood lange als schüchtern und introvertiert. Er arbeitete unter anderem als Holzfäller, Heizer und Tankwart. Nach zwei Jahren bei der US-Army - er war Schwimmlehrer - absolvierte er Mitte der 50er Jahre Testaufnahmen bei Universal Pictures. Aber erst in den 60er Jahren kam seine Karriere ins Rollen: Der Sergio-Leone-Western "Für eine Handvoll Dollar" bedeutete letztlich seinen Durchbruch. Der italienische Regisseur musste den Italo-Western mit einem schmalen Budget realisieren. Die Folge: Etablierte Hollywood-Star, wie Henry Fonda oder James Coburn, kamen für die Hauptrolle nicht in Frage. Vielmehr bekam der damalige Fernsehschauspieler Clint Eastwood die Rolle des raubeinigen Filmhelden. Der Film wurde ein sensationeller Erfolg und löste die Italo-Western-Welle aus - ein neuer Star war geboren. Ende der 60er Jahre feierte Eastwood schließlich auch in Hollywood erste Erfolge, die schließlich in der Dirty Harry-Reihe mündeten.
Nach Jahrzehnten vor der Kamera ist Clint Eastwood heute auch ein renommierter Filmregisseur und Filmproduzent, entsprechende Oscar-Auszeichnungen sprechen für sich. Das Synonym Clint Eastwood beleuchtet nun ein gleichnamiger Bildband von Richard Schickel. Als langjähriger und enger Freund des US-Stars versteht er sein Buch als eine "grossartige Hommage an eine charismatische Persönlichkeit und ihr Werk". Nach einem Vorwort aus der Feder des Superstars erwartet den Filmfan eine umfassende Werkschau mit über 200 Abbildungen. Dank des Großformates kommen die aussagekräftigen Fotografien nebst kurzer Beschreibungen exzellent zur Geltung. Autor Schickel erzählt zunächst den Werdegang des jungen Clint Eastwood und im Kapitel "Wie alles begann" seinen Einstieg ins Filmgeschäft. Es folgen ausführliche Portraits der Eastwood-Filme, geordnet nach Jahrzehnten. Immerhin ist Clint Eastwood nunmehr im fünften Jahrzehnt seines filmischen Schaffens! So belegt die satt bebilderte Karrierestrecke den größten Teil des Buches: Von den bescheidenen Viehtreiberanfängen als Rowdy Yates in der TV-Serie “Rawhide”, über den Ausflug in die merkwürdige Welt des Sergio Leone, den fünf “Dirty Harry”-Streifen, bis hin zu seinen späteren Regie-Meisterleistungen.
Zu jedem Streifen finden Liebhaber bekannte und weniger bekannte Filmszenen in Bildform vor, angereichert mit Aufnahmen vom Set oder zugehörige Filmplakate. Gänzlich unbekanntes Bildmaterial werden Clint Eastwood-Fans in diesem Band aber vergeblich suchen. Dafür gibt Autor Richard Schickel mit seinen Texten ausführlich zu jedem Streifen interessante Einblicke in die Filmwelt: von den Dreharbeiten, der Filmcrew oder Anekdoten vom Set. Besonders wirken auch diverse Zitate der Hauptperson Clint Eastwood. So gelang mit dem vorliegenden, 288 Seiten starken Buch eine sehenswerte Filmografie, die so manchen Film-Fan in Hochstimmung versetzen dürfte. Und eigentlich wäre es zu schade wenn dieser Bildband im Regal verstaubt, denn schon das auffällige Buch-Cover taugt zur Wanddekoration. (F.S.)
Clint Eastwood: Ich bin nur ein Typ, der Filme macht
Richard Schickel
Verlag: Edel Germany
Preis: 49,95 Euro
ISBN 978-3941378582
Sie möchten ein Buch gewinnen?
Eine Mail an hharff@instock.de (Stichwort: Clint Eastwood) genügt, um an der Verlosung (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) teilzunehmen.
Erschienen: April 2010