
Bewegung  in „Champagnerluft“, aufatmen und entschleunigen. Das gelingt in der  Isarstadt ausgezeichnet – mit dem Vitalkonzept, das pure Lebensfreude  vermittelt.
Bad Tölz startet mit den Gesundheitspauschalen in die  Sommersaison. Während sich bei den BKK Aktivwochen alles um Bewegung  dreht, stellt der Tölzer Veg die vegane Ernährung in den Mittelpunkt.  Das Programm Wunderwerk Darm beschäftigt sich dagegen damit, wie der  Körper Nährstoffe verwertet und damit das Immunsystem beeinflusst. Das  sind nur einige der Angebote rund um die gesunde Lebensart, die Gäste im  Heilklimatischen Kurort wahrnehmen können – für einen Urlaub, in dem  genügend Zeit bleibt, die bayerische Voralpenlandschaft zu genießen.  Viele Krankenkassen unterstützen übrigens die Tage mit Mehrwert durch  einen Zuschuss nach §20 des Präventivgesetzes. Denn: Auf sich achten,  sich mehr bewegen und auf gesunde Ernährung zu setzen, sind  Voraussetzungen, um seine Gesundheit langfristig zu erhalten. 
„Mit der Pauschale ‚Wunderwerk Darm‘ von 13. bis  18. Juni sprechen wir jeden an, der mit seiner Ernährung maßgeblichen  Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden nehmen möchte“, erklärt  Oecotrophologin Angelika Spöri, die die Pauschale durchführt. „Denn  unser Verdauungstrakt steht auch in engem Zusammenhang mit unserem  Immunsystem. Es geht darum, sich etwas Gutes zu tun, für seine  Gesundheit einzustehen.“ Darum wurde das ursprüngliche Konzept „Schlank  mit Darm“ von Dr. Axt-Gadermann, das sich rein aufs Abnehmen  konzentriert hat, weiterentwickelt. Jetzt wird gezeigt, wie der Körper  Nährstoffe optimal verwertet und wie Mikroorganismen, Ernährung, Gewicht  und Gesundheit zusammenhängen. Wer im Juni nicht kann: Ein weiterer  Termin findet von 7. bis 12. November statt.
Auch bei den veganen  Angeboten dreht sich alles um Ernährung und Wohlbefinden. Beim „Tölzer  Veg“ von 3. bis 31. Oktober werden zwei Pauschalen angeboten. Die  einwöchige „Vegane Auszeit“ zeigt, dass gesunde Ernährung auch schmecken  kann und kombiniert Sporteinheiten im VitalZentrum sowie Qigong mit  Lebensmittelkunde und Kochevents. Es bleibt genügend Zeit, um die Natur  und das Heilklima – also die berühmte Tölzer Champagnerluft – rund um  die Stadt zu genießen und sich auf die Auszeit einzulassen.
Wer  sich noch eingehender auf den Lebensstil ohne tierische Produkte  konzentrieren möchte, dem sei der „Intensiv Workshop“ ans Herz gelegt.  Entweder drei oder sechs Tage lang dreht sich alles um Ernährungslehre,  Kochen und Information im Sinne der Prävention. Dabei gehen die Experten  individuell auf die Teilnehmer ein: Beim Einkaufstraining und  gemeinsamer Essenszubereitung lernen sie, die vegane Ernährung in ihren  Alltag zu integrieren und damit langfristig gesunden Mehrwert aus Bad  Tölz mit nach Hause zu nehmen. „Wir haben einige Wiederholungsbucher,  die gerne ihren Gesundheitsurlaub bei uns verbringen“, betont Spöri.  „Insofern sind die Rezepte immer neu und auf die Teilnehmer abgestimmt.  Da geraten wir ab und zu schon ins Fachsimpeln.“
Ein  Erfolgskonzept im Sinne der Prävention feiert 2021 bereits seinen 25.  Geburtstag – die Aktivwochen. Mit Unterstützung der Krankenkassen bieten  sie eine Mischung aus Aktivität, Entspannung und Gesunderhaltung für  Jedermann. „Je nach Fitnesslevel aber auch Interesse richten sich die  Programme an Wiedereinsteiger, die einfach etwas für ihre Gesundheit tun  möchten oder an sehr geübte Sportler, die eine Woche intensiv  trainieren möchten“, führt Maren Merklinger aus, die bei den Aktivwochen  sowohl konzeptionell als auch als Trainerin dabei ist. Die  Sportlehrerin und Physiotherapeutin weiß, wie wichtig es ist,  regelmäßige Bewegung in den Tagesablauf zu integrieren, bevor  Krankheiten entstehen: „Das Programm steigert sich langsam, so wird  nachhaltiger Spaß an der Bewegung vermittelt.“
Bad Tölz bietet  dafür das ideale Terrain: Wanderungen im Voralpenland, Faszien- und  Zirkeltraining, Functional Training, Pilates oder Wirbelsäulengymnastik –  alles lässt sich auch draußen machen. Dank des Heilklimas mit  sauerstoffreicher Luft und gemäßigten Temperaturen ist die wohltuende  Bewegung bei jedem Atemzug spürbar. Auch wenn man sich ordentlich  auspowert: Die intakte Natur, der Blick auf satte Blumenwiesen und das  Alpenpanorama lassen so manche schweißtreibende Übung viel leichter  werden. Und für Aktivitäten drinnen ist das VitalZentrum bestens  ausgestattet. In der Lehrküche finden beispielsweise die Kochkurse  statt. Buchbar ist der Urlaub mit Bewegungs-, Erlebnis- und  Naturprogramm bis Oktober. Ob Wanderstiefel schnüren oder  Kettlebell-Workshop, Hauptsache Bewegung am besten in der Natur.
Infos zu den Gesundheitspauschalen
Das  Tölzer Vitalkonzept vermittelt mit seinen Gesundheitsangeboten pure  Lebensfreude. Heilklimawandern, Moorkur, Waldbaden, Kneippen und mehr,  immer begleiten Experten aus dem VitalZentrum die Angebote vor Ort.  Einige der Programme werden nach §20 des Präventivgesetzes von den  Krankenkassen mit bis zu 150 Euro bezuschusst. Je nach Pauschale  empfiehlt sich ein Gesundheitsurlaub von drei bis sechs Übernachtungen.  Partnergastgeber bieten beispielsweise auch veganes Frühstück an.
Bad Tölz
Nur  50 Kilometer südlich von München und direkt zu Füßen der bayerischen  Voralpen liegt Bad Tölz. Der aufgrund des milden Reizklimas und der  natürlichen Moorvorkommen bekannte Heilklimatische Kurort brachte  bereits Schriftsteller Thomas Mann zum Schwärmen. Auch heute noch  genießen die rund 19.000 Einwohner und knapp zwei Millionen jährlichen  Besucher die mit Lüftlmalereien verzierten Fassaden der Marktstraße, die  romantischen Ufer der türkisblauen Isar und die Bilderbuchpanoramen der  umliegenden Gipfel. Sehenswert sind z. B. das liebevoll gestaltete  Marionettentheater oder der Kalvarienberg mit der barocken  Heilig-Kreuz-Kirche. Für mehr Lebensfreude sorgt das umfangreiche  Aktivangebot von Wandern und Radeln bis Pilates und Feldenkrais. Als  Teil der Kräuter-Erlebnis-Region Tölzer Land bietet Bad Tölz außerdem  vielfältige Möglichkeiten, die Schätze der intakten Natur zu erforschen  und mit allen Sinnen zu genießen. 
Tourist-Information Bad Tölz
Max-Höfler-Platz 1
83646 Bad Tölz
Tel.: +49 (0)8041 / 78 67-0
info@bad-toelz.de
www.bad-toelz.de
Foto: Stadt Bad Tölz