
Am  25. Mai 1991 gab es ein Treffen, das Auswirkungen auf das Leben  unzähliger Menschen mit Behinderungen in Deutschland haben sollte:  Mehrere Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gründeten einen Verein,  um ihre Hunde gemeinsam zu trainieren und zu Begleitern auszubilden. 
„Aus dieser Idee entstand das Konzept des heutigen Assistenzhundes, der die Folgen von Behinderung seines Menschen mildert“, erklärt Sabine Häcker, Tierärztin und Erste Vorsitzende von Hunde für Handicaps e. V. 
Vom  Konzept des Assistenzhundes als Alltagshilfe waren nicht nur viele  hundeliebende Menschen mit Behinderungen begeistert, sondern auch die  amerikanisch-deutsche Entertainerin Gayle Tufts. Bereits seit dem Jahr  2005 setzt sie sich dafür ein, den Verein Hunde für Handicaps und seine  vierbeinigen Stars bekannt zu machen und ihnen finanzielle Unterstützung  für die Hundeausbildung zukommen zu lassen. 
Da sich 2021 die  Geburtsstunde des Assistenzhundes gleichzeitig mit der Vereinsgründung  zum 30. Mal jährt, hat sich Tufts etwas Besonderes ausgedacht: „Zum  Geburtstag von Hunde für Handicaps wollte ich etwas Bleibendes schaffen –  und was könnte es Schöneres geben als ein Liebeslied?“, sagt die tierliebe Entertainerin. 
Die  gesungene Liebeserklärung von Gayle Tufts geht als Grußkarte mit Chip  an alle rund 200 Vereinsmitglieder, Förderer sowie politisch  Verantwortliche und Entscheidungsträger und kann von allen  Interessierten online abgerufen werden.