Die  Alpirsbacher Klosterbrauerei Glauner GmbH & Co. KG steigt in ein  neues Produkt-Segment ein. Unter dem Namen „Alpirsbacher Klostergarten“  bringt die Traditionsbrauerei aus dem Schwarzwald nun drei  fruchtig-würzige Saftschorle auf den Markt und erweitert damit ihre  Angebotspalette. 
Die drei alkoholfreien Saftschorle auf Basis  desberühmten Alpirsbacher Brauwassersund kombiniert mit hochwertigen  Früchten und Kräutern werden in pfiffigen 0,33 l-Glasflaschen in den  Geschmacksrichtungen Birne-Ingwer, Apfel-Rosmarin und Apfel  Johannisbeere Lavendel angeboten.
„Aus der Historie wissen wir,  dass Mönche schon immer eine besondere Affinität mit Kräutern hatten. In  den Klöstern gab es reichlich Gärten mit Obstsorten ohne Ende. Insofern  passt unser neues Saftschorle Alpirsbacher Klostergarten hervorragend  zur Alpirsbacher Klosterbrauerei. Auch qualitativ steht der  Klostergarten unseren preisgekrönten Bierspezialitäten in nichts nach“,  begründet Brauerei-Chef Carl Glauner die Innovation. Der Alpirsbacher  Klostergarten sei eine absolute Neuheit auf dem Markt und genieße ein  Alleinstellungsmerkmal. „Stillstand bedeutet Rückschritt. Deshalb  bringen wir auch in unserem Kerngeschäft seit Jahren immer wieder neue  Bierspezialitäten sehr erfolgreich auf den Markt. Mit dem Alpirsbacher  Klostergarten starten wir nun eine weitere Innovation auf einem neuen  Produktfeld“, erklärt Carl Glauner.
Auf die Idee für den  Klostergarten kamen die Alpirsbacher durch das frische klare  Quellwasser, das auch den Bieren der Familienbrauerei den besonderen  Geschmack verleiht. „Das Wasser ist ein großer Schatz im Hause  Alpirsbacher. Zu verdanken ist es der Schwarzwald-Landschaft mit seinem  offenporigen Sandsteingebirge. Mit einem Härtegrad von 2,4 °dH ist es  außergewöhnlich weich und zudem rein und unbelastet, denn es kommt aus  den eigenen Quellen im Naturschutzgebiet Glaswaldwiesen“, erklärt  Hans-Martin Walz, Braumeister der Alpirsbacher Klosterbrauerei.
„In  unserer Brauerei reifte der Wunsch, das berühmte Brauwasser aus dem  Schwarzwald nicht nur für unsere Biere zu nutzen. Dies war die  Geburtsstunde für den Alpirsbacher Klostergarten“, berichtet  Geschäftsführer Markus Schlör. Er verweist auf einen weiteren Grund für  das besondere Saftschorle. „Hochwertige und natürliche alkoholfreie  Getränke sind der absolute Mega-Trend. Wir haben sehr gute Erfahrungen  mit alkoholfreien Getränken wie unseren 0,0 %-Bierspezialitäten gemacht.  Deshalb können wir auch in dem neuen Produktfeld glaubwürdig auftreten  und eine breite Kundschaft aller Altersgruppen mit einem hochwertigen,  natürlichen Produkt ohne Zuckerzusatz bedienen.“
Positive  Verkostungsurteile kommen von der international ausgezeichneten  Sommelière Natalie Lumpp. Sie bezeichnet die neue Saftschorle von  Alpirsbacher als „drei ganz außergewöhnliche neue Kreationen“.  Alkoholfreie Getränke seien angesagt, nicht nur bei Minderjährigen,  Schwangeren oder Sportlern; auch Gourmets wüssten spannende Kreationen,  die als Essenbegleiter nicht zu süß seien und animierend wirken, zu  schätzen.
Zum Klostergarten Birne Ingwer konstatiert Natalie  Lumpp, dieser Drink mache regelrecht Appetit. Das Schorle mit dem Duft  von Ingwer und der sehr feinfruchtigen Williams Birne sei nicht zu süß  und wirke regelrecht ehrlich. Birne Ingwer habe eine feine Würze und  leichte Schärfe im Nachhall, rege den Stoffwechsel an, tue dem Körper  gut und gehe als Essensbegleiter zu Hühnchen, Fisch oder zum Wokgericht.
  
Den  Klostergarten Apfel Rosmarin genießt Natalie Lumpp „am liebsten zum  Entspannen nach getaner Arbeit“. Das Getränk passe hervorragend zu  Risotto oder Pastagerichten. Rosmarin dem in Bronzefarben mit orangen  Reflexen leuchtenden Getränk „eine wunderbare Frische und etwas leicht  Pikantes“. Die exzellente Ballance sei nicht zu süß und nicht zu sauer,  bleibe lange im Nachhall, sorge für ein heimeliges Gefühl und sei  animierend, so dass man „immer wieder Appetit zum Weitertrinken“  bekomme.
Auch das dritte Klostergarten-Schorle bewertet Natalie  Lumpp sehr positiv. Es wirke enorm fruchtig. „So stelle ich mir den  Frühling vor. Anregend und erfrischend“, urteilt die Sommelière. Der  Lavendel gebe dem Himbeerrot schimmernden Getränk eine feine Würze, ohne  dominant zu sein. Die Kreation Apfel Johannisbeere Lavendel sei ein  toller Starter für einen positiven Tag und zum Essen ein spannender  Begleiter: Super zu Fleischgerichten, ob Kalb, Rind oder Wild, und  „einfach lecker“.
„Alpirsbacher Klostergarten“ in den Sorten Birne  Ingwer, Apfel Rosmarin und Apfel Johannisbeere Lavendel zum UVP von  -,79 € je Flasche kommt in folgenden Weißglas-Gebinden auf den Markt: 
Kiste mit 24 Flaschen à 0,33 Liter
Sixpack 
3er-Kennenlern-Set
Alpirsbacher Klostergarten
... die Neuen aus der Alpirsbacher Klosterbrauerei
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=70276