
(von  Joseph Scheppach) Die Welturaufführung von Ralph Siegels „Zeppelin“  findet – nach insgesamt fünf Jahren Vorbereitungszeit – am 16. Oktober  2021 im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen statt.
Ralph  Siegel hatte einen Traum und die Idee: Ein Musical zu komponieren über  den Pionier der Luftschifffahrt, den berühmten Grafen Zeppelin, zum  einen und zum anderen über den letzten Flug der Hindenburg und sein  dramatisches Ende. Der Geschichte des visionären Konstrukteurs Graf  Zeppelin, sein unbeirrbarer Glauben an die Technik, wird in einer  parallelen Handlung der letzte Flug der Hindenburg gegenübergestellt.  Somit spannt das neue Musical „Zeppelin“ von Ralph Siegel und Hans  Dieter Schreeb einen beeindruckenden Bogen vom Beginn bis zum Ende einer  Ära. Der Absturz des Luftschiffes LZ 129 „Die Hindenburg“ gilt als  einer eine der tiefgreifendsten Momente in der Geschichte des 20.  Jahrhunderts und hat sich in die Köpfe der Menschen weltweit  eingebrannt.
Mit dem Berliner Buchautor Hans Dieter Schreeb, fand  er einen kongenialen Historiker und Partner. Ralph Siegel selbst  schrieb die Liedertexte und die teils dramatisch, der Zeit angepasste  Musik. Eine Mischung aus kritischem Geschichtsunterricht, bester  Unterhaltung und emotionaler Lovestory.
Kein „Compilation-Musical“ 
Beim  Musical „Zeppelin“ geht darum historische Gegebenheiten in eine  stimmige Story einzubauen. „Hier konnte ich mich von einer völlig neuen  Seite zeigen“, betont Siegel, „so haben die Zuschauer Ralph Siegel noch  nicht erlebt und sicher auch nicht erwartet. Das spannende bei  Zeppelin ist ja, dass hier zwei zeitlich getrennte Handlungsstränge  nebeneinander ablaufen“, so Siegel. „Der eine Strang dreht sich um das  Leben und Wirken des Grafen Zeppelin, wohingegen der zweite Strang sich  mit der Geschichte und dem Untergang der Hindenburg beschäftigt."
„Ludwig² – Das Musical“ 
Für  die positive Entwicklung im Festspielhaus Neuschwanstein und dessen  Selbstverständnis innerhalb der deutschen Veranstaltungshäuser ist diese  Produktion ein weiterer Meilenstein. Die künstlerische Leitung und  Regie wird Benjamin Sahler übernehmen. Der Theaterdirektor des  Festspielhauses wurde für seine Inszenierung von „Ludwig² – Das Musical“  mit dem Musical1 Award als beliebtestes Musical ausgezeichnet.
Langfristig  hat die Erfolgsproduktion ein Zuhause gefunden, und zwar dort, wo sie  schon immer hingehört: im Festspielhaus Neuschwanstein, einem der  schönsten Theater Deutschlands, eingebettet in eine einmalige  Naturkulisse. Das Festspielhaus bietet in klassischer Architektur Platz  für 1.350 Kunst- und Kulturbegeisterte, mit fünf verschiedenen  Restaurationen vom gemütlichen Biergarten über coole Loungebar bis hin  zum romantischen Spiegelsaal. Der einzigartige Ausblick auf den  Forggensee und Schloss Neuschwanstein bildet die Kulisse für  außergewöhnliche Kulturproduktionen.
Nach zwei grandiosen  Spielzeiten steht fest: Bis 2029 wird sich in Füssen Jahr für Jahr  wieder der Vorhang für den Märchenkönig heben. Lassen Sie sich  verzaubern von einem der schönsten Musicals unserer Zeit!
Alle Spieldaten, Tickets und weitere Informationen gibt es hier.
Quelle: © F E S T S P I E LH AUS FÜ S S E N 
