
Freche  Freunde unterstützt Eltern dabei, dass ihre Kinder schon früh eine  Freundschaft mit Obst und Gemüse knüpfen und so langfristig positive  Essgewohnheiten entwickeln. Deshalb ruft der Berliner Hersteller von  Bio-Kindernahrung diesen Sommer die Kampagne “Sei frech. Iss Frisch.”  ins Leben. 
Unterstützt wird Freche Freunde dabei von den beiden  Müttern und Food-Bloggerinnen von tiny spoon sowie Neulich am  Familientisch. Diese verraten ihre besten Tipps und Tricks sowie  einfache Rezepte, um kleine Gemüsemuffel von frischem Obst und Gemüse zu  überzeugen. Darüber hinaus verlost Freche Freunde zusammen mit  bringmirbio 500 freche Obst- und Gemüsekisten samt Rezeptheft bis zum  21. August 2022 auf www.frechefreunde.de/freche-kiste. 
Tipps und Tricks für Gemüsemuffel 
Das  Gemüse bleibt immer am Tellerrand liegen? Der Apfel wird nur halb  gegessen? Freche Freunde hat die beiden Mütter und Food-Bloggerinnen  Julia von tiny spoon sowie Marie von Neulich am Familientisch nach ihren  besten Tipps und Tricks gefragt, um aus Gemüsemuffel echte Gemüsefans  zu machen. 
Die Top Tipps von Julia (tiny spoon)
Tipp 1: Dips! 
„Mein  Geheimtipp sind Dips! Verschiedene Dips, wie z.B. Hummus oder  Gurken-Joghurt-Dip, machen das Essen von Gemüse zu einem viel größeren  Spaß! Außerdem sind auch Smoothies erfahrungsgemäß eine tolle  Alternative, um Gemüse wie Spinat oder Blumenkohl unterzubringen.”
Tipp 2: Früh übt sich…
„Kinder  früh mit einbeziehen: Heißt beim Planen, Einkaufen, Schnippeln und  Zubereiten der Speisen. Kinder die aktiv das Essen mitgestalten,  probieren tendenziell lieber.”
Tipp 3: Um die Ecke denken
„Gemüse  in unterschiedlichen Formen anbieten. Wer z.B. konsequent Brokkoli  verweigert, mag ihn dann vielleicht aber in Form einer Pastasauce.” 
Die Top Tipps von Marie (Neulich am Familientisch)
Tipp 1: Zutaten kombinieren! 
„Ich  versuche auf den Tellern, die ich meinem Sohn anbiete, immer  Lieblings-Zutaten mit neuen Zutaten zu kombinieren. Alles wird  übersichtlich auf dem Teller angeordnet und mein Sohn entdeckt zum  Beispiel Mais (den er liebt) und daneben grünen Spargel (der neu für ihn  ist). Mit der Freude über den Mais wird der Spargel vielleicht direkt  gleich mit probiert.”
Tipp 2: Mit gutem Beispiel voran gehen
„Kinder  lieben es, sich an Vorbildern zu orientieren - am Familientisch sind  das oft die Eltern (oder Geschwister). Demnach achten wir darauf, dass  uns die Mahlzeiten auch schmecken und wir uns freuen, wenn wir unsere  Teller ansehen. Das kann auch die Kleinen motivieren”. 
Tipp 3: Selber machen lassen
„Selbst  das Essen auf den Teller legen macht mehr Spaß, als einen fertigen  Teller serviert zu bekommen. So können die Kinder selbstbestimmt  entscheiden, was sie essen wollen und bekommen ein Gefühl für Mengen.  Toll sind zum Beispiel auch Selbstmach-Gerichte, wie Wraps, Pizza, Salat  oder Porridge. Da kann sich jedes Familienmitglied nach eigenem Gusto  das Essen selbst zusammenstellen.”
Einfache Rezepte für Gemüsemuffel 
Neben  Tipps und Tricks für mehr Obst und Gemüse verraten die beiden Mummy  Food-Bloggerinnen ihre Lieblingsrezepte, mit denen sich kleine  Gemüseverweigerer am besten überzeugen lassen. Dazu gehört eine  Dinkel-Pasta in Tomaten-Gemüsesauce sowie Gemüsefritter mit Gurkendip. 
500 Freche Obst und Gemüsekisten zu gewinnen
Zusammen  mit bringmirbio verlost Freche Freunde 500 freche Obst- und  Gemüsekisten mit einer bunten Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse. In  jeder Kiste versteckt sich außerdem ein Heft mit kinderleichten Rezepten  und erprobten Tipps & Tricks von frechen Eltern, sowie spaßige  Wackelaugen und ein Obst und Gemüse Saison Poster. Damit beweist Freche  Freunde einmal mehr, dass Selber Kochen ein Kinderspiel sein kann und  hilft, die frühe Freundschaft mit Obst und Gemüse zu fördern. 
Das  Gewinnspiel findet bis zum 21. August 2022 unter  www.frechefreunde.de/freche-kiste statt. Weitere Tipps & Tricks  sowie freche Rezepte gibt es unter www.frechefreunde.de.
Damit Kinder mehr Obst und Gemüse essen
Freche Freunde fragt Familien-Food-Bloggerinnen nach Tipps und Rezepten
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=75124
