
Vom  3. bis 6. Oktober 2024 bringt Ischgl mit „Ischgl Classics“ zum zweiten  Mal klassische Klangvielfalt ins Paznaun. Auf dem Programm der  viertägigen Konzertreihe stehen unter anderem Oper, Klassik, Jazz, Blas-  und Volksmusik. 
Ob in der Silvretta Therme, in einem Stall, in  der Gondel oder während einer Wanderung – Musikbegeisterte dürfen sich  bei 17 Konzerten an ungewöhnlichen Locations in und um Ischgl auf  faszinierende musikalische Darbietungen freuen. 
Anfang Oktober  steht Ischgl zum 2. Mal ganz im Zeichen der klassischen Musik. Bei der  Konzertreihe „Ischgl Classics“ unter der künstlerischen Leitung von  Daniel Kurz spielen mehrere Blas- und Streich-Ensembles 17 Konzerte an  ausgefallenen Locations in Ischgl. Die meisten Blasmusiker, die der  gebürtige Ischgler Profimusiker für die „Ischgl Classics“ in seine  Heimat holt, sind Mitglieder der Kammerakademie Potsdam, dem Orchester  des Jahres 2022 in Deutschland. 
Besonders eindrucksvolle  Programmpunkte im Herbst 2024: das Candlelight-Konzert zwischen 1.000  Kerzen in der Ischgler Pfarrkirche; das Dinner-Konzert „Rossinis  Notenküche“, bei dem Haubenkoch Martin Sieberer in der Silvretta Therme  zum Klang bekannter und unbekannter Werke Giacomo Rossinis besondere  Rezepte des begnadeten Komponisten und Hobbykochs modern interpretiert;  Musik über den Wolken bei intimen Gondelkonzerten oder ein moderiertes  Konzert im Stall, das Seemannslieder, Berg- und Tiergeschichten  musikalisch zu einer Einheit verbindet. Gut zu wissen: Ob Konzerte in  der Silvretta Therme, im Stall, in der Gondel oder sogar wortwörtlich  als „SoundTrek“ während der Wanderung – alle Informationen zu den  Konzerten der 2. „Ischgl Classics“, deren Veranstaltungsorten, Tickets  und Preisen gibt es unter www.ischgl.com.
Terminübersicht Ischgl Classics
3. Oktober 2024 
10:00 Uhr: Kinderkonzert zur Oper ‚La Boheme‘ (Silvretta Therme) 
17:00 Uhr: Moderierte Probe „durchs Schlüsselloch geschaut“ (Silvretta Therme) 
19:00 Uhr: „Rossinis Notenküche“ mit Haubenkoch Martin Sieberer (Silvretta Therme) 
4. Oktober 2024 
10:00 – 11:00 Uhr: Gondelkonzerte – Musik über den Wolken (Gondeln Silvrettabahn) 
13:00 – 15:00 Uhr: Gondelkonzerte – Musik über den Wolken (Gondeln Silvrettabahn) 
11:00  Uhr: Bläser-Bergkonzert „Pariser Boheme“ – Puccinis La Boheme ohne  Sänger (Alpenhaus, Idalp) mit anschließendem Volksmusiknachmittag auf  der Idalp 
18:00 Uhr: Überraschungskonzert „Im toten Winkel“ (Treffpunkt: Hotel Post) 
21:00 Uhr: Candlelight-Konzert zwischen tausend Kerzen (Kirche)  
5. Oktober 2024 
14:00 Uhr: Überraschungskonzert „Im toten Winkel“ (Treffpunkt: Hotel Post) 
16:00 Uhr: Moderiertes Stallkonzert „von Seemannsliedern, Berg- und Tiergeschichten“ (Stall Hotel Post) 
18:00  Uhr: Kulturschock Mittendrin! Klanginstallation und audiovisuelles  Wandelmuseum mit Musik, Geräuschen und Überraschungen (Silvretta Therme)  
ca. 19:00 Uhr: Mittendrin-Konzert: Schubert-Oktett (Silvretta Therme) 
ab 20:00 Uhr: Late Night Ebenen-Konzerte (Silvretta Therme) 
6. Oktober 2024 
10:30 Uhr: „SoundTrek“- Wanderung mit musikalisch Zwischenstopps und kulinarischem Finale auf der Bodenalpe
18:00  Uhr: Yoga Retreat in der Silvretta Therme (1 x 90 Minuten Kirtan  Meditation und 1 x 90 Minuten Yin Yoga. Dazwischen individuelle Besuche  der Sauna und Therme)
Foto: © TVB Paznaun-Ischgl
"Ischgl Classics"
17 Klassikkonzerte in vier Tagen
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=84163