(djd). Schokolade ist nach wie vor sehr beliebt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) isst jeder Deutsche davon durchschnittlich rund zehn Kilogramm im Jahr.
Jedoch gibt es die Erkenntnis, dass dunkle Schokolade aufgrund ihres höheren Kakaoanteils auch höhere Cadmiumwerte aufweisen kann. Da müssen viele Genießer aufpassen: Eine Umfrage von t-online stellt fest, dass derzeit Bitter- oder Zartbitter-Schokoladen die beliebtesten in Deutschland sind – fast ein Viertel aller Befragten spricht sich dafür aus.
Auf Cadmium achten
Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen schauen auch auf den Cadmium-Gehalt ihrer Lieblingssüßigkeit. Cadmium ist ein natürlich vorkommendes, schädliches Schwermetall, das Pflanzen aus dem Boden aufnehmen, besonders solche, die auf vulkanischen, cadmiumreichen Böden wachsen. So kann es in jedem Kakao und somit auch in Schokolade enthalten sein. Die Manufaktur Edelmond analysiert jede seiner Chargen Kakao auf Cadmium, um die EU-Sicherheitsstandards von bis zu 0,8 Milligramm pro Kilo für dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil weit zu unterbieten. Die Analysen sind auch öffentlich einsehbar. Eine besonders cadmiumarme Schokolade erkennen die Verbraucher zum Beispiel an der grünen Verpackung mit dem Hinweis „Low Cadmium“. Sie ist unter www.edelmond-shop.de in den drei Sorten Feinbitter (60 Prozent Kakao), Edelbitter (80 Prozent) und Rohkakao (100 Prozent) erhältlich. Generell sollte man beim Kauf darauf achten, Schokoladentafeln mit langzeitgeführter Zubereitung ohne Alkalisierung zu wählen, denn Handarbeit gehört zum Hochgenuss dazu. Und: Je weniger zugesetzten Zucker eine Schokolade enthält, desto mehr rückt der ursprüngliche Kakaogeschmack in den Vordergrund, was auch gesundheitliche Vorteile bietet. Weniger Zucker bedeutet eine geringere Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel.
Bohne und Pulpe ohne Kristallzucker
Bitterschokoladen bieten den puren Kakaogenuss ohne viel Schnickschnack und mit weniger Zucker. Der Hersteller Edelmond hat sogar Spezialitäten im Programm, die nur mit der Süße des kakaoeigenen Fruchtfleisches auskommen und auf geringe Cadmiumgehalt geprüft sind. Bei der PulPura-Serie handelt es sich um Tafeln nur aus der Kakaofrucht: Hier werden die Kakaobohnen als auch deren Fruchtfleisch getrocknet und gewalzt. So entsteht ein intensiver Geschmack mit einer leichten Süße ohne Kristallzucker. In ausgewiesenen Sorten bereichern weitere Früchte, wie Brombeeren oder Bananen oder auch Haselnüsse den Geschmack. Diese veganen Edelmond Schokoladen sind mindestens acht Monate haltbar, aber im Stationären Handel kaum zu finden, werden aber online, bzw. direkt aus der Manufaktur frisch versendet.
Foto: djd/Edelmond®Chocolatiers
Purer Schokoladengenuss ohne Schnickschnack
Premium Schokoladen: Hoher Fruchtanteil, wenig Cadmium, weniger Zucker
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86038