Der Schutz für alle Notfälle

Mehr Sicherheit durch Alarmanlagen, die mit einer Notrufzentrale verbunden sind



(djd). Um sein Zuhause zu schützen und zu überwachen, gibt es heute eine große Auswahl an Überwachungskameras, die per App gesteuert werden können. Am Smartphone kann man dann jederzeit sehen, was in der Wohnung oder rund ums Haus gerade los ist.

Wer allerdings sicher sein will, dass bei jeder Art von Notfällen - Einbruch, Brand oder medizinische Ausnahmesituation - sofort jemand richtig handelt, sollte auf Kameras setzen, die zusätzlich zur eigenen App auch mit einer Notruf- und Serviceleitstelle verbunden sind.

Sicherheitslücken, wenn die Kameras nur mit einer App verbunden sind

Einbrecher beispielsweise bevorzugen Objekte, in denen sie niemanden antreffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Bewohner und Bewohnerinnen gerade beim Einkaufen sind oder in der Ferne Urlaub machen. Wenn die Kameras per App mit dem Smartphone verbunden sind, erhält man eine Nachricht, sobald ein Bewegungsmelder etwas registriert. Nun kann man in Echtzeit sehen, was passiert, und gegebenenfalls die Polizei verständigen. Ein solches System hat zwei Sicherheitslücken: Man muss zum einen im entscheidenden Augenblick tatsächlich in der Nähe seines Smartphones sein, auch Funklöcher können verhindern, dass eine Nachricht sofort auf dem Handy aufploppt. Zum anderen aber kann man selbst dann, wenn man die Nachricht erhält, oftmals nicht sofort die notwendigen Maßnahmen ergreifen oder veranlassen.

Dreifachschutz dank Kameras, auf die eine Notruf- und Serviceleitstelle Zugriff hat

Um sicher zu sein, dass bei allen Arten von Notfällen sofort jemand handelt, eignen sich Kameras, die zusätzlich zur eigenen App auch mit einer Notruf- und Serviceleitstelle verbunden sind. Dort passen Profis rund um die Uhr auf und reagieren umgehend. Im Falle eines Alarms nutzen sie die Überwachungskameras, um die Situation zu verifizieren, und rufen die erforderlichen Rettungskräfte. Das moderne Alarmsystem von Verisure etwa bietet einen Dreifachschutz: 1. Der Einbruchschutz schreckt in verschiedenen Eskalationsstufen die Täter ab und schlägt sie in der Regel in die Flucht. 2. Die Rauchmelder sind mit der Notruf- und Serviceleitstelle verbunden und sorgen für Brandschutz rund um die Uhr. 3. Bei Herzinfarkt und Schlaganfall etwa kommt es auf Sekunden an. Durch Drücken der Notfalltaste oder der SOS-Taste in der App erreicht man die Notruf- und Serviceleitstelle, die umgehend den Rettungsdienst alarmiert. Mehr Infos: www.verisure.de. Auf der Website kann man einen kostenlosen Sicherheitscheck buchen, die Experten installieren bei Bedarf das passende Alarmsystem. Die Privatsphäre bleibt jederzeit gewahrt: Die Profis in der Leitstelle haben nur im Alarmfall Zugriff auf die Kameras.

Foto: djd/www.verisure.de

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86875