(djd). Viele Eigenheimbesitzer stehen vor der Herausforderung, ihr Zuhause an moderne Wohnansprüche anzupassen. Besonders ältere Häuser weisen oft Grundrisse auf, die heutigen Vorstellungen von Offenheit und Wohnkomfort nicht entsprechen.
Doch anstatt neu zu bauen, bietet eine durchdachte Modernisierung die Möglichkeit, vorhandene Strukturen optimal zu nutzen und gleichzeitig Wohnqualität sowie Energieeffizienz zu steigern. Ob Dachausbau, Anbau oder energetische Sanierung – die Möglichkeiten der Bestandsmodernisierung sind vielseitig. Ein gelungenes Praxisbeispiel zeigt, wie ein Wintergarten nicht nur zusätzlichen Raum schafft, sondern auch die Verbindung zwischen Haus und Garten herstellt.
Wintergarten als Bindeglied zwischen Haus und Garten
Im Osnabrücker Land wurde ein Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren behutsam an moderne Wohnbedürfnisse angepasst. Die vierköpfige Familie verfügte über einen großen, idyllischen Garten, doch ein direkter Zugang vom Wohnbereich fehlte. Gesucht wurde eine Lösung, die den Außenbereich stärker einbindet und zugleich neuen Wohnraum schafft. Die Entscheidung fiel auf einen lichtdurchfluteten Wintergarten vom Hersteller Solarlux, der als Anbau direkt an die Küche anschließt. Mit dem transparenten Anbau hat die Küche 26 Quadratmeter zusätzliche Fläche gewonnen. Und wo zuvor nur ein kleines Fenster den Blick ins Grüne ermöglichte, sorgt nun eine großzügige Glasfläche für die Verbindung zwischen Wohnbereich, Terrasse und Garten. Wenn die Glas-Faltwand geöffnet ist, entsteht so das Gefühl, sich mitten in der Natur zu befinden.
Bestandsmodernisierung mit Mehrwert
„Die Glas-Faltwand lässt sich auf voller Breite öffnen und ermöglicht so einen barrierefreien Übergang auf die Terrasse. Innen- und Außenbereich verschmelzen miteinander, wodurch der Wohnraum optisch und funktional erweitert wird“, erklärt Holger Hunsche, Produktmanager bei Solarlux. Der Wintergarten entwickelte sich schnell zum Mittelpunkt des Familienlebens. Morgens wird hier in heller, freundlicher Atmosphäre gefrühstückt, tagsüber bietet der Raum Platz für verschiedene Aktivitäten. Eine gemütliche Leseecke lädt zum Entspannen ein, während das Klavier an der Wand dem musikalischen Nachwuchs einen inspirierenden Ort zum Üben schafft.
Das Projektbeispiel zeigt, wie eine gezielte Modernisierungsmaßnahme nicht nur zusätzlichen Wohnraum schafft, sondern die Lebensqualität spürbar verbessert. Wenn der Anbau zudem Energie spart, können sich Hauseigentümer Zuschüsse vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sichern. Unter www.solarlux.com finden sich weitere Informationen zur Fördermöglichkeit, Inspirationen sowie eine Kontaktmöglichkeit.
Foto: djd/Solarlux/Bettina Meckel
Altes Haus, neuer Lebensraum
Mit einem Wintergarten die Wohnqualität nachhaltig verbessern
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86941