Kaum eine andere alpine Region lässt sich so gut mit öffentlichen Bussen erkunden wie der Bregenzerwald. Die Busse verkehren häufig und im Taktverkehr. Gäste, die drei und mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden wohnen, sind mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal noch dazu zum Nulltarif unterwegs. Die digitale Variante der Gäste-Card gilt bereits am Anreisetag. Für Besucher*innen der Schubertiade und der Bregenzer Festspiele sind eigene Sonderbusse im Einsatz.
Per Bus von Dorf zu Dorf, zu Museen und Wanderstartpunkten fahren. Ausflüge in die nahen Städte Bregenz oder Dornbirn unternehmen oder eine Rundfahrt ohne konkretes Ziel wählen: Ausfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen im Bregenzerwald gute Busverbindungen und die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal möglich. Wer per Bus unterwegs ist, kann ganz entspannt die abwechslungsreiche Landschaft und die charakteristische Baukultur des Bregenzerwaldes auf sich wirken lassen – und die Region aus vielerlei Perspektiven entdecken.
Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal ist im Übernachtungspreis inkludiert, und zwar für alle Gäste, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2025 drei oder mehr Nächte in einer der 28 Partnergemeinden übernachten. Neben Fahrten mit den öffentlichen Bussen beinhaltet die Gäste-Card freie Fahrten mit den Bergbahnen, sie gilt als Eintrittsticket für 7 Freibäder und bietet Ermäßigungen bei Ausflugszielen und beim Einkaufen.
Im Bregenzerwald wie auch in ganz Vorarlberg verkehren die Busse von morgens bis abends gut aufeinander abgestimmt. Im Bregenzerwald sind sie, je nach Strecke, vielfach im Halbstunden- bis Stundentakt unterwegs. Die Entfernungen sind kurz. Etwas mehr als eine Stunde dauert die Fahrt von Alberschwende am Eingang des Bregenzerwaldes bis nach Warth, die südlichste Gemeinde der Region.
Entspannt an- und abreisen
Die Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gibt es auch in digitaler Form. Damit ist sie bereits am Anreisetag nutzbar. Von den nächstgelegenen Bahnhöfen in Bregenz und Dornbirn bringen Linienbusse Gäste im Halbstundentakt zum Zielort im Bregenzerwald. Auch vom deutschen Bahnhof Oberstaufen gibt es eine Verbindung im Zweistundentakt. Aktuelle Fahrpläne und Auskünfte über die besten Verbindungen liefert die cleVVVer-mobil-App bzw. die Website www.vmobil.at
Per Sonderbus zur Schubertiade und den Bregenzer Festspielen
Sonderbusse bringen Bregenzerwald-Urlauber*innen zu den Konzerten der Schubertiade Schwarzenberg und zu den Aufführungen der Bregenzer Festspiele. Die Schubertiade-Busse fahren von zentral gelegenen Einstiegsstellen ab, die sich in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Hotels und Gasthöfen befinden – und bringen die Gäste nach den Konzerten wieder dorthin zurück. Zu den Bregenzer Festspielen, deren Inszenierungen auf der Seebühne direkt am Bodensee stattfinden, fahren Besucher*innen mit den regulären Linienbussen und ersparen sich so die Parkplatzsuche rund um das Festspielhaus. Zurück in den Urlaubsort geht’s täglich nach den Aufführungen mit dem Festspiele-Nachtbus.
Foto: Alex Kaiser - Bregenzerwald Tourismus
Einsteigen. Losfahren. Durchatmen.
Öffentlich unterwegs im Bregenzerwald
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86970