Wandern jenseits der Trampelpfade

In den Vogesen gibt es Entdeckertouren, die Geschichten erzähle



Es muss nicht immer gleich die Vogesenüberquerung etappenweise sein. Das überaus bewaldete Bergmassiv verwaltet ein Universum an Pfaden abseits der ausgetretenen Wanderwege. Jeder von ihnen erzählt eine besondere Geschichte, in der Gestalt von Themenwegen oder Zeitzeugen entlang der jeweiligen Route.

Manche empfangen einen auch einfach mit Tannenzauber, dem Duft der Vogesen und spenden natürliche Atmosphäre. Ganz gewiss ist, dass der Heidelbeerkuchen bei einer Einkehr nicht fehlen darf. Das rundet das Vogesenerlebnis  stets kulinarisch ab – ob mit oder ohne Wandern.
 
Auf den Spuren der Mennoniten im Bruche-Tal

Die Mennoniten entstanden um 1525 aus einer Täuferbewegung im Umfeld der Schweizer Reformation im Raum Zürich. Sogar Luther und Zwingli sahen eine Gefahr in ihnen, dass sie umfassend verfolgt wurden. Ein Zweig, ansässig im Kanton Bern, siedelte anno 1708 nach Salm ins Elsässer Bruchtal, wo man auf einer sechs Kilometer langen Wanderung Zeugnisse entdeckt und ihrer Geschichte folgt. Wanderer starten am Forsthaus in Salm, während verschiedene Stationen interessante Fakten liefern. Ob Friedhof, Bauernhof oder andere Hinterlassenschaften, sie alle haben einen Zusammenhang und erzählen Geschichten. Selbst die innovative Landwirtschaft wird beleuchtet und man erfährt einiges über die Emigration nach Nordamerika. 

In diesem Zusammenhang steht Jakob Ammann im Vordergrund, der in Sainte-Marie-aux-Mines den streng orthodoxen Zweig der Amischen gründete, die man nur noch in der Gegend um Pennsylvania antrifft. Das Tourismusamt hat zudem die Initiative „Hel’Eau la Bruche“ geschaffen. Wer eine Wasserflasche dabei hat, kann diese bei Privatpersonen, in Geschäften und öffentlichen Einrichtung, die bei der Initiative mitmachen oder in geolokalisierten Brunnen oder Quellen kostenlos auffüllen. Die Rundwanderung ist auf Deutsch in einem pdf-Dokument zum Download aufbereitet. Infos zur Wanderung – Infos zur Initiative „Hel’Eau la Bruche“

Foto: © OTVB / Stéphane Spach

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=87063