Nachhaltig die Natur genießen

Aktuell lässt es sich in Südtirol ganz entspannt urlauben



(djd). Eine Auszeit mit Hauptaugenmerk auf der Natur schenkt wohltuende Erlebnisse für Körper und Geist. In den Südtiroler Bergen kann man eintauchen in weitläufige Berglandschaften, klare Seen und grüne Wiesen. Durch das Südtiroler Nachhaltigkeitslabel finden Urlauber Regionen und Betriebe, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben.

Mit verschiedenen Aktivitäten ermöglichen sie es den Besuchern, sanft und verträglich auf Tuchfühlung mit der Natur zu gehen. Wer jetzt im Frühsommer dort unterwegs ist, hat die Landschaft fast für sich allein, ohne den Trubel des Hochsommers. Vor Ort kann man sich problemlos umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen, etwa mit dem Südtirol Guest Pass, welcher in Mitgliedsbetrieben im Unterkunftspreis inbegriffen ist.

Wald-Essen und Wald-Bäder

Gerade im Ahrntal, im Eggental, in Gröden, auf der Seiser Alm sowie in Partschins werden umweltverträgliche Aktivitäten geboten. Genussbotschafterin und Haubenköchin Tina Marcelli lädt etwa zum Kochworkshop unter dem Titel „Essbarer Wald“, bei dem sie Teilnehmer in die Welt heimischer Waldzutaten des Ahrntals entführt. Zudem wird im Rahmen der Guest Pass Events des Programms „Aria Pura“ dort begleitetes Waldbaden angeboten. In der Dolomitenregion Gröden lohnt ein Besuch in traditionellen Holzschnitzerwerkstätten. Hier lernt man unter anderem die bekannte Grödner Gliederpuppe, die „Dutch Doll“, kennen. Auf www.suedtirol.info finden Besucher passende Unterkünfte sowie einen Link zur kostenfreien Südtirol-App, mit der sich Restaurants, Wanderungen, Events, Museen und weitere Aktivitäten in ganz Südtirol planen und entdecken lassen.

Entspannen im Heu


Bis heute findet man in der Bergregion eine lebendige Badlkultur, etwa mit Heubädern. Schon vor 130 Jahren schliefen Bauern nach der körperlich anstrengenden „Heumahd“ in aufgeschichtetem Heu und wachten erholt und voller Energie auf. Heute wird etwa auf der Seiser Alm geprüftes Heu vor der Anwendung in 40 Grad warmem Wasser vorbereitet. Der Erholungssuchende wird bis zum Hals eingegraben – ätherische Öle aus Kräutern und Blüten regen den Stoffwechsel an, helfen bei Entgiftungs- und Entschlackungskuren, lindern Rheuma und pflegen die Haut.

Foto: djd/IDM Südtirol/Armin Terzer

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=87198