An einem spannenden Finalsonntag, in dessen Verlauf sich ein gutes Dutzend Spieler realistische Hoffnungen auf den Sieg machen konnte, musste wie auch im vergangenen Jahr ein Stechen die Entscheidung bringen.
Mit einem Birdie am ersten Extraloch sicherte sich Alex Noren zum zweiten Mal nach 2017 den prestigeträchtigen Titel der BMW PGA Championship. Der 43-jährige Schwede triumphierte nach Runden von 67, 68, 66 und 68 Schlägen mit einem Gesamtscore von 269 Schlägen (19 unter Par). Adrien Saddier aus Frankreich benötigte auf dem ersten Extraloch fünf Schläge (Even Par) und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Den dritten Rang teilen sich Patrick Reed (USA) und Aaron Rai (ENG, beide -16). Mit nun zwölf Siegen ist Noren nach Titeln der erfolgreichste Schwede in der Geschichte der DP World Tour. Die Rekordzahl 118.421 Zuschauer war in dieser Woche in den im Wentworth Club geströmt und hatten das Festival of Golf mitgefeiert.
„Im Namen von BMW möchte ich Alex Noren herzlich zum Sieg bei der BMW PGA Championship 2025 gratulieren. Das Festival of Golf wurde seinem Ruf einmal mehr gerecht, und die Leistung von Alex während der gesamten Woche hat dazu viel beigetragen“, sagte David George, CEO BMW Group UK und Ireland. „Seit mehr als 20 Jahren ist BMW stolzer Titelpartner dieses herausragenden Golf-Events. Es war wieder großartig, die Freude der Spieler und Fans bei der BMW PGA Championship mitzuerleben. Stolz sind wir außerdem darauf, mit ‚Eagles for Education‘ die Golf Foundation dabei zu unterstützen, die mentale Widerstandsfähigkeit von Schülern zu stärken und ihnen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft zu helfen.“
In den vier Runden hatte das Weltklassefeld bei der BMW PGA Championship insgesamt 72 Eagles erzielt. Für jeden davon spendet die BMW Group im Rahmen ihrer Initiave „Eagle for Education“ 1.000 Pfund an die Golf Foundation. Mit der Gesamtsumme von 72.000 Pfund wird deren Projekt „Unleash Your Drive“ unterstützt, das vereinfachte Versionen des Golfspiels an Schulen in ganz England bringt. Die Schülerinnen und Schüler, insbesondere solche aus benachteiligten Regionen und Familien, sollen über den Golfsport lernen, in herausfordernden Situationen, bei Rückschlägen und unter Druck widerstandsfähig, fokussiert und entschlossen zu bleiben – Fähigkeiten, die für ein selbstbestimmtes Leben unverzichtbar sind.
Noren hatte in seinen vier Turnierrunden ein Eagle beigesteuert und verdankt seinen Triumph vor allem seiner Konstanz. Als einziger Spieler notierte er in keiner Runde mehr als 68 Schläge (4 unter Par). Der Vizekapitän des europäischen Ryder Cup Teams unterstreicht damit seine herausragende Form, erst vor drei Wochen hatte er das British Masters gewonnen. „Ich bin einfach nur überwältigt. An manchen Tagen geht es leicht von der Hand, an anderen Tagen muss man kämpfen. Heute war so ein Tag“, sagte Noren. „Die BMW PGA Championship ist ein unglaubliches Turnier, eines der besten auf der ganzen Welt – und Jahr für Jahr wird es besser.“
Bei der BMW PGA Championship 2025 feierte der neue vollelektrische BMW iX3 50 xDrive seine UK-Premiere als Hole-in-One Fahrzeug des Turniers. Das Sport Activity Vehicle (SAV) ist das erste Modell der Neuen Klasse, mit der BMW in neue Ära der Freude am Fahren startet. Das Ass an der 14. Spielbahn, das mit dem neuen BMW iX3 belohnt worden wäre, wollte in dieser Woche aber keinem Spieler gelingen.
Die elf Spieler des europäischen Ryder-Cup-Teams, die im Wentworth Club ebenso wie ihr Kapitän Luke Donald (ENG) an den Start gegangen waren, traten noch am Sonntag die gemeinsame Reise nach New York an, um sich auf die Titelverteidigung gegen das Team USA vorzubereiten. Neben Noren haben auch Viktor Hovland (NOR), Tyrrell Hatton und Matt Fitzpatrick (beide ENG, alle -15, T5) ein Top-Ergebnis im Gepäck. Der Ryder Cup (23.-28. September 2025, Bethpage Black Course nahe New York, USA) findet zum dritten Mal mit BMW als Worldwide Partner statt.
Quelle: BMW Group Sport
Alex Noren feiert zweiten Sieg bei der BMW PGA Championship
... und setzt sich im Stechen gegen Adrien Saddier (FRA) durch
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88478