Garda Trentino wird zum Zentrum des internationalen Weintourismus. Nach vier erfolgreichen Ausgaben in Spanien feiert die B2B-Fachmesse FINE Wine Tourism Marketplace Italy ihre Premiere in Italien und vereint Weingüter und Reiseveranstalter aus aller Welt. Der Schwerpunkt liegt auf Erlebnis statt Massenvermarktung.
Mit der FINE Wine Tourism Marketplace Italy rückt im Herbst 2025 eine Region ins Rampenlicht, die im italienischen Weinpanorama einen ganz eigenen Weg geht. Vom 28. bis 29. Oktober treffen sich in Riva del Garda rund 70 Weingüter aus ganz Italien, um ihre weintouristischen Angebote vorzustellen. Besonders im Fokus: die Gastgeberregion selbst. Im eigens kuratierten Trentino-Bereich zeigen Produzenten wie Azienda Agricola Fratelli Pisoni, Agraria, Mezzacorona, Maso Salim, Cantina Toblino oder Madonna delle Vittorie, was das Garda Trentino so besonders macht – echte Begegnungen, naturnahe Erlebnisse, charaktervolle Weine und eine tief in der Region verwurzelte Kultur. Neben den Ausstellungen von Gastgewerben und weintouristischen Erlebnissen, rundet ein umfangreiches Programm an Fachkonferenzen, Networking-Sessions und Weiterbildungsmöglichkeiten die Veranstaltung ab. Organisiert wird das Event vom Kongresszentrum Riva Fiere e Congressi sowie dem spanischen Veranstalter Feira Valladolid.
Zwischen Alpen, Wind und See: Ein Terroir, das begeistert
Wo sich Alpen und Mittelmeer begegnen, liegt das Garda Trentino – geprägt von Bergen, dem Gardasee und regelmäßigen thermischen Winden. Das Zusammenspiel schafft ein ganz eigenes Mikroklima, das sich ideal für den Anbau verschiedenster Rebsorten eignet. Von frischen, duftigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen, langlebigen Rotweinen entstehen hier Tropfen mit klarer Handschrift. Doch im Garda Trentino ist Wein mehr als ein Genussmittel – er ist Teil der regionalen Identität. Ob die autochthone Nosiola, die auch als edelsüßer Vino Santo begeistert, der elegante Rebo oder auch der tiefgründige Reboro, ein Passito-Rotwein mit Parallelen zum Amarone – sie alle erzählen Geschichten von Herkunft, Handwerk und echter Leidenschaft.
Authentizität statt Masse: Garda Trentino als Weintourismus-Ziel
Im Gegensatz zu vielen etablierten Destinationen setzt Garda Trentino auf ein kleinteiliges Produzentennetzwerk, das sich vom Ufer des Gardasees über das Valle dei Laghi bis in die nördlichen Weinlagen zieht. Die Gegend ermöglicht eine Kombination aus Kulinarik, Natur und Kultur, fernab touristischer Standards. Geführte Weinwanderungen, Kellerbesuche, Verkostungen mit Winzern. Veranstaltungen wie Reboro – Territorio & Passione (24.–25. Oktober) machen das Weinjahr für Gäste unvergesslich. In diesem Herbst steht das Event im Zeichen einer „Weinfreundschaft“ mit dem Chianti – Besucher können beide Regionen und ihre charakterstarken Weine in direktem Vergleich erleben. Eine weitere feste Größe im Valle dei Laghi, jedoch im Frühling, ist DiVinNosiola zu Ehren des Vino Santo Trentino DOCs. Die Veranstaltung findet im April zur Zeit der Pressung statt und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm an Verkostungen, Erlebnissen und kulturellen Events.
Nachhaltig unterwegs: Wine&Go Shuttle in Vorbereitung
Ein weiteres Highlight für Gäste ist derzeit in Planung: An den Samstagen im Oktober verkehrt ein Wine Bus Shuttle zwischen Riva del Garda und Arco und bringt Weinliebhaber bequem und nachhaltig zu ausgewählten Weingütern. Damit wird auch der Zugang zu kleineren Produzenten ohne eigenes Fahrzeug erleichtert – ganz im Sinne eines verantwortungsvollen, modernen Weintourismus.
Foto Credits: Garda Dolomiti AG; Archivio Foto Garda Dolomiti Spa – Piotr Drozdz; Vignaioli Vino Santo – Luca Riviera; Riva Fiere e Congressi
Das Herz des Weintourismus schlägt jetzt in Garda Trentino
... beim FINE Wine Tourism Marketplace 2025
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88491