Die kalte Jahreszeit stellt unser Immunsystem auf die Probe: weniger Sonnenlicht, mehr Virenbelastung und häufig auch ein hektischer Alltag. Doch wer seine Gesundheit jetzt ganzheitlich unterstützt, kann vital und ausgeglichen durch Herbst und Winter gehen.
Svenja Bartl-Fahrtmann, Inhaberin vom Studio Svenja – sanfte Schönheit in Rosenheim und Longevity Coach, gibt fünf essenzielle Empfehlungen, die Körper und Seele nachhaltig stärken: https://svenja-sanfteschoenheit.de.
1. Nähre deine Zellen – Ernährung & Darmflora stärken
Eine zellgesunde Ernährung ist die Basis für ein starkes Immunsystem.
- Setze auf eine bunte, pflanzenbetonte Kost mit reichlich Antioxidantien, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
- Besonders wichtig im Winter: Vitamin D, Vitamin C, Zink und Omega-3- Fettsäuren.
- Ergänze bei Bedarf hochwertige Supplements oder Infusionen – nach professioneller Beratung und Blutwert-Check.
Bei einer Longevity-Infusion können Vitamine, Mineralien und Aminosäuren direkt in die Blutbahn gelangen und sind so schneller bioverfügbar. Gerade in Monaten mit hoher Belastung hilft das, Mikronährstoffdefizite rascher auszugleichen und die körpereigene Abwehr zu stabilisieren.
Ebenso entscheidend ist eine gesunde Darmflora: Prä- und Probiotika unterstützen die Immunabwehr und optimieren die Aufnahme der Nährstoffe.
2. Bewegung als Immunbooster
Regelmäßige Bewegung verbessert die Zellregeneration, stärkt das Immunsystem, stabilisiert den Blutzucker und fördert die Durchblutung.
- Ideal sind 30–45 Minuten moderate Aktivität täglich – z. B. zügiges Gehen, Yoga oder Krafttraining.
- Frische Luft und Sonnenlicht stärken nicht nur den zirkadianen Rhythmus, sondern unterstützen auch die Vitamin-D-Produktion.
3. Regeneration optimieren: Schlaf, mentale Balance & Stressmanagement
Ein starkes Immunsystem beginnt im Schlaf. Während der Nachtruhe finden
Zellreparatur und Hormonregulation statt.
- Plane 7–8 Stunden erholsamen Schlaf ein.
- Abendroutine: weniger Blaulicht, leichte Mahlzeiten, Entspannungsübungen.
- Dunkelheit & kühle Raumtemperatur fördern die Melatoninproduktion. Chronischer Stress schwächt die Abwehr. Achtsamkeitsübungen, soziale Kontakte und kleine Rituale für Dankbarkeit und Gelassenheit wirken regenerativ und stärken nachweislich die Langlebigkeit.
4. Hydration & Wärmebalance
Dehydrierung und kalte Extremitäten belasten das Immunsystem.
- Trinke regelmäßig, auch ohne Durstgefühl.
- Wärmende Tees mit Ingwer, Zimt, Kurkuma oder Salbei wirken
entzündungshemmend und fördern die Durchblutung.
- Wechselduschen oder Saunagänge trainieren die Gefäße, stärken die Resilienz und steigern das Wohlbefinden.
5. Kältetraining bewusst einsetzen
Ein Trend mit wissenschaftlichem Rückenwind: Eisbaden oder Kälteexposition. Studien deuten darauf hin, dass kontrollierte Kältereize das Immunsystem stimulieren und die Gefäßfunktion trainieren.
- Einsteiger starten am besten mit kurzen kalten Duschintervallen (30 Sekunden kalt am Ende einer warmen Dusche).
- Wer erfahrener ist, kann schrittweise längere Kaltwasseranwendungen integrieren.
- Wichtig: Vorab ärztlich abklären lassen, ob Herz-Kreislauf-System und Blutdruck geeignet sind.
So kann das Kältetraining nicht nur die Abwehrkräfte mobilisieren, sondern auch Stressresistenz und Energielevel positiv beeinflussen.
Svenjas Ansatz: Schönheit durch Gesundheit
Mit ihrem Studio verbindet Svenja Bartl-Fahrtmann ästhetische Anwendungen mit modernen Longevity-Konzepten. Von Mikronährstoff-Infusionen über Kältetraining bis zu regenerativen Strategien zeigt sie, wie innere Gesundheit und äußere Schönheit Hand in Hand gehen. „Wer seinem Körper jetzt Nährstoffe, Erholung und gezielte Reize schenkt, stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern auch seine Vitalität und Ausstrahlung. Gesundheit ist die schönste Form der Schönheit.“ Svenja Bartl-Fahrtmann
Foto: Fotostudio Pielenz
Studio Svenja – sanfte Schönheit in Rosenheim
5 Tipps für einen gesunden Herbst & Winter
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88837