
Wenn sich der erste Schnee über die Dächer legt und feiner Lichterglanz die Landschaft verzaubert, zeigt sich der Advent in Österreichs Süden in seiner ganzen Vielfalt. Kärnten verbindet besondere Advent-Locations zu einem Gesamterlebnis, das weit über einen einzelnen Weihnachtsmarkt hinausgeht.
Es geht nicht nur ums Sehen und Staunen, sondern auch ums Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken – um den Advent mit allen Sinnen zu genießen. Vor allem aber steht die gemeinsame Zeit mit den Liebsten im Mittelpunkt, eingebettet in die stimmungsvollen Kulissen von See, Stadt und Berg.
Advent am See: Schimmernde Ufer, stille Wege
Wenn sich goldenes Licht im Wasser spiegelt und seichte Nebelschwaden am Ufer tanzen, entfaltet sich eine besondere Art der Vorfreude. In Velden, der „Engelstadt“, funkelt ein riesiger, schwimmender Adventkranz auf dem See. Stimmungsvolle Marktstände und liebevolle Details machen den Ort zum perfekten Start für ein Adventwochenende am Wasser. Viele Angebote sind zudem im Rahmen des Kinderadvents speziell für die Jüngsten gestaltet. Mit der Wörthersee-Schifffahrt lässt sich das Adventerlebnis rund um den See hervorragend verbinden. Am Pyramidenkogel, dem höchsten Holzaussichtsturm der Welt, eröffnet sich ein „Advent über den Wolken“. Der Blick über die verschneite Seenlandschaft, begleitet von einem kleinen Weihnachtsmarkt am Fuße des Turms, lädt zum Innehalten ein. Der erste barrierefreie Advent Kärntens führt durch Pörtschach, mit akustischer Musik, warmem Lichterglanz und vielen liebevollen Details. Zu den Höhepunkten zählen eine lebende Krippe am Landspitz, ein Geschichtenerzähler für Kinder und Sternenschifffahrten durch die Bucht. In Maria Wörth verleiht der Kirchenadvent mit seinen stimmungsvollen Konzerten in der Wallfahrtskirche der Halbinsel eine schier meditative Stimmung, getragen vom See und der Stille. Am Millstätter See wiederum verwandelt der „Millstätter Lichtweg im Advent“, ein 2,3 km langer Rundweg, ausgewählte Plätze am Ufer in besondere Momente. Die 750-jährige Linde im Innenhof des Stifts wird dabei zum sprechenden Feenbaum, während Adventschifffahrten die Uferorte sanft miteinander verbinden und dazu einladen, die Winterlandschaft vom Wasser aus zu erleben. Begleitet von kuratierten Lichtinterventionen des international renommierten Künstler-Kollektivs OchoReSotto, entsteht hier ein faszinierendes Erlebnis, in dem Kunst und Licht die AdventZEIT am See zum Leben erwecken.
Advent in der Stadt: Südliche Lebensfreude
Von der Seepromenade in die Stadt: Hier wird der südliche Weihnachtszauber zur Bühne für herzliche Begegnungen. In Villach erstrahlt der Kirchturm der Stadtpfarrkirche wegweisend über die festlich geschmückte Altstadt und taucht sie in einen besonderen Glanz. An liebevoll dekorierten Ständen entdecken Besucher feines Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und kleine Kostbarkeiten für die Liebsten. Während Kinder fröhlich über die Eisfläche am Rathausplatz gleiten, lädt der Kunstadvent am Nikolaiplatz dazu ein, in kreativer Atmosphäre handgefertigte Einzelstücke zu finden. Heimelig wird es beim „Hafenknistern“ in Klagenfurt. Direkt am Lendhafen, wo sich historisches Ambiente mit dem Flair der Kreativszene verbindet, entsteht eine neue Form der Vorweihnachtsstimmung: urban und atmosphärisch. Mit feiner Kulinarik, kleinen Konzerten und ausgewählten Marktfieranten wird dieser Ort zu einem Treffpunkt für alle, die die Adventzeit bewusst und abseits des Trubels genießen möchten, mitten im Herzen der Stadt. Ein Besuch der Adventstädte des Südens ist damit die perfekte zweite Station eines Wochenendes, welche gekonnt zwischen festlicher Betriebsamkeit und stillem Innehalten pendeln.
Advent in den Bergen: Ursprünglichkeit und Gipfelleuchten
Für den dritten Adventmoment geht es hoch hinaus. Ob tief verschneite Pfade, flackerndes Kerzenlicht oder der Duft von Zirbenholz: In Kärntens Bergregionen zeigt sich die Weihnachtszeit von seiner ursprünglichen Seite. Ohne Hast, ohne Hektik, dafür mit umso mehr Gefühl für das Wesentliche. In Bad Kleinkirchheim präsentiert sich der Kirchheimer Advent mit seinem feierlich geschmückten Weihnachtsdorf. Regionale Kulinarik, kunstvolles Handwerk und ein Eislaufplatz machen den Ortskern zum Treffpunkt für große und kleine Gäste. Thermen und Skipisten ergänzen das Adventerlebnis mit alpinem Wintervergnügen und wohltuender Entspannung. Am Katschberg führt der Adventweg auf 1.700 Metern Höhe durch eine tief verschneite Winterlandschaft. Der romantische Wichtelweg kann zu Fuß oder mit der Pferdekutsche zurückgelegt werden, bevor ab der Pritzhütte der zwei Kilometer lange Adventpfad beginnt. An kostenlosen Teestationen wärmt man sich mit dampfendem Kräutertee, lauscht alten Adventliedern und entdeckt in den liebevoll gestalteten Bastelstuben kleine Überraschungen. Umgeben von den Gipfeln des Nationalparks Hohe Tauern lädt der Mallnitzer Bergadvent zu einem vorweihnachtlichen Abenteuer für die ganze Familie. Der 3,5 Kilometer lange Rundweg beginnt direkt beim Bahnhof Mallnitz-Obervellach und wird an den Adventwochenenden von einem Weihnachtsmarkt begleitet. Kulinarische Spezialitäten, Handwerkskunst sowie ein vielfältiges Familienprogramm mit Rodelteppich, Vorlesestube, Bastelstationen, Christkindlpostamt und Modelleisenbahn machen die Zeit mit seinen Liebsten zum unvergesslichen Erlebnis.
Drei Erlebniswelten, ein Wochenende
Kärntens südlicher Adventzauber ist so vielfältig wie das Land selbst und genau darin liegt seine Magie. Ob still am See, lebendig in der Stadt oder besinnlich in den Bergen: All das lässt sich nachhaltig und stressfrei innerhalb eines Wochenendes erleben. Das durchdachte Mobilitätsangebot mit S-Bahn und Shuttle verbindet die Regionen klimafreundlich und schenkt wertvolle Zeit für das, was wirklich zählt: gemeinsam lachen, staunen, zur Ruhe kommen.
Tipp: Wer in Kärnten übernachtet, fährt mit der Gästekarte kostenlos mit der S-Bahn durch das ganze Land.
Magische Wintermomente, die bleiben
Auch abseits der Adventerlebnisse warten in Kärnten zahlreiche Wintermomente voller Glück: beim Skifahren auf breiten Pisten, beim Schneeschuhwandern, beim Rodeln oder Eislaufen auf zugefrorenen Seen. In Thermen, beheizten Seebädern oder traditionellen Badehäusern kehrt Wärme ein, von außen, von innen. Wer mehr entdecken möchte, findet mit der Winter Kärnten Card und der 3-Tages-Advent Kärnten Card zusätzliche Erlebnisse und Vorteile in der ganzen Region.
Foto: Kärnten Werbung GmbH