
Der Kommunikationsdienstleistungssektor zeigte im dritten Quartal eine starke Performance und übertraf den breiteren MSCI ACWI Index.
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet stach in diesem Sektor besonders hervor, da sich die Aktie dank nachlassender Sorgen über mögliche Umwälzungen im Suchmaschinengeschäft und der klaren Positionierung des Unternehmens für eine KI-getriebene Zukunft deutlich erholte.
Nach sehr starken Gewinnzuwächsen und Kursanstiegen fiel Netflix in diesem Quartal relativ zurück. Auch Meta Platforms blieb relativ hinter den Erwartungen zurück, da die Sorgen um steigende Investitionsausgaben das starke Wachstum der Werbeeinnahmen überschatteten.
Josh Cummings, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors, sagt: „Kurzfristig werden wir weiterhin die wirtschaftlichen Fundamentaldaten im Auge behalten – darunter das verlangsamte Beschäftigungswachstum und die potenziell inflationären Auswirkungen von Zöllen, die sich auf zyklische Marktsegmente wie das Werbesegment auswirken könnten. Die langfristigen Aussichten für den Kommunikationsdienstleistungssektor beurteilen wir weiterhin positiv. Besonders spannend sind die Chancen im KI-Bereich, die das Potenzial für eine noch stärkere Marktdurchdringung und Wertschöpfung hat, als derzeit vom Markt erwartet wird. Innerhalb des Sektors rechnen wir mit einer anhaltenden Konsolidierung rund um die größten digitalen Plattformen, die am besten dafür aufgestellt sind, sowohl Inhalte (Angebot) als auch Nutzer (Nachfrage) anzuziehen.“
Kommunikationsdienstleistungen unter der Lupe
KI und digitale Disruption als zentrale Themen
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=89014