Wintercheck fürs Heiligs Blechle

Bereit für die kalten Tage?



(DEKRA Info) Wer gut durch den Winter kommen will, braucht ein winterfestes Fahrzeug. Die Experten von DEKRA sagen, wie man sich vorbereitet, damit Rutschpartien und problematische Situationen bei Schmuddelwetter, Schnee, Eis und Nebel ausbleiben.

Batterie ok`? Die größte Schwachstelle am Auto ist im Winter die Batterie. Schon im neuen Zustand sinkt die Kapazität von Bleiakkus bei minus 20 Grad Celsius auf rund die Hälfte. Doch morgendliche Startschwierigkeiten und umständliche Starthilfe lassen sich vermeiden, wenn die Batterie zum Saisonstart gecheckt wird. Schwächelt das Teil, heißt es Nachladen oder Austauschen.

Licht in Ordnung? In den ‚dunklen‘ Monaten des Jahres ist eine rundum intakte Beleuchtungsanlage unverzichtbar. Hat man den Lichttest im Oktober verpasst, ist mit Hilfe einer zweiten Person leicht zu überprüfen, ob noch alle Leuchten aktiv sind. Schwieriger wird es mit der Einstellung der Scheinwerfer: in zu hoher Stellung, wird man für andere zum Blender, in zu niedriger verschlechtert sich die eigene Sichtweite. Abhilfe schafft ein kurzer Stopp in einer Werkstatt oder Prüfstelle.

Klare Sicht? Für gute Sicht braucht es aber noch mehr. Eine saubere Frontscheibe verbessert den Durchblick selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, und sie unterbindet Lichtreflexe bei Gegenlicht, die den Fahrer blenden können. Wichtig für klare Sicht sind auch ordentliche, schlierenfrei arbeitende Scheibenwischer sowie genug Scheibenwaschwasser mit Frostschutz.

Winterreifen?
Braucht man sein Fahrzeug auch bei winterlichen Straßenverhältnissen, führt an Winterreifen kein Weg vorbei. In Deutschland gilt bei Glatteis, Schneeglätte, Eisglätte oder Reifglätte eine Winterreifenpflicht. Autos dürfen dann nur mit wintertauglichen Reifen gefahren werden. Diese sind mit dem Symbol ‚Bergpiktogramm mit Schneeflocke‘ gekennzeichnet. M+S- Reifen reichen nicht mehr aus. Das Profiltiefe sollte noch mindestens 4 Millimeter betragen.

Zubehör komplett?
Besonders im Winter ist man beim Autofahren besser für Wetterkapriolen und Notfälle gerüstet. Mehrere Decken, Trinkwasser und Notproviant helfen, längere Staus zu überbrücken. Gute Dienste leistet auch das übliche Winterzubehör von Eiskratzer und Frostschutz bis zur Scheibenabdeckung. Für längere Zeit nicht gewartete Fahrzeuge empfiehlt sich zudem ein Wintercheck beim Fachmann. 

Foto: Pixabay

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=89080