
Vom Weimarer Rathausturm erklingen Weihnachtsmelodien, vor Goethes Wohnhaus duftet echter Winzerglühwein, vor der Herderkirche geht es märchenhaft zu und rund um das Goethe- und Schiller-Denkmal auf dem Theaterplatz flitzen die Eisläufer, auf dem Marktplatz erleuchtet die prächtige Tanne das Markttreiben.
Zwischen der Weimarer Krippe mit handgefertigten Holzfiguren, Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge, süßen Düften und Glühwein in allen Variationen lässt es sich verweilen. Täglich auftretende Bläsergruppen und Chöre sowie zahlreiche Konzerte in der Stadtkirche und im Deutschen Nationaltheater zaubern zusätzlich besinnliche Stimmung. Das Rathaus wird zum riesigen Adventskalender und an der Märchenhütte gibt es täglich Programm für Familien.
Wussten Sie das? Das bekannte Weihnachtslied „O du fröhliche“ kommt aus Weimar. Der Dichter, Sozialpädagoge und Zeitgenosse Goethes Johannes Falk hat den Text verfasst. Kein Wunder, dass das schöne Lied im Advent in Weimar besonders oft erklingt.
Schöner Bummeln können die Besucher mit dem Stadtplan „Weimarer Lieblingsläden“: Über 40 kleine, feine Geschäfte und Handwerksmanufakturen sind dort zusammengefasst. Hier kann man den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen und im ausgesuchten Sortiment ein ganz persönliches Weimar-Geschenk finden.
Und dann gibt es noch die kleinen, feinen Ableger des großen Weihnachtsmarktes: Adventsmärkte an den Wochenenden wie im Deutschen Bienenmuseum, im kleinen Örtchen Niedergrunstedt vor den Toren der Stadt oder an der Bauhaus-Universität Weimar mit „Kauf‘ Dir ein Stück Bauhaus“ bieten größtmögliche Abwechslung auf dem Gabentisch.
Auf den Bühnen herrscht Hochbetrieb: Die Spielpläne der Theater- und Kleinkunstbühnen sind gut bestückt und bieten am Abend in allen Genres viel Abwechslung. Vorhang auf heißt es erstmals in Weimar für das renommierte Serien- und Filmfestival TeleVisionale. Stars aus Film und Fernsehen geben sich vom 1. bis 5. Dezember 2025 in Weimar ein Stelldichein.
Weimarer Weihnacht
25.11.2025 - 4.1.2026
Schließtage: 24. + 25.12.2025 + 1.1.2026
Verkaufsoffener Sonntag: 30.11.2025, 11.00 – 17.00 Uhr
TeleVisionale. Film- und Serienfestival Weimar
1. – 5.12.2025
Die Weihnachtsmarkt-Attraktionen
- Weimarer Weihnacht am Markt mit Weihnachtspyramide, Märchenhütte, Plauener Spitzen, Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Weimarer Vereine präsentieren sich, Adventskalender am Rathaus
- Weimarer Weihnacht bei Goethe am Frauenplan mit Kunsthandwerkerstraße, Thüringer Gastlichkeit; Pulsnitzer Pfefferkuchen
- Weimarer Weihnacht bei Schiller in der Schillerstraße mit Kinderkarussell, Glühwein, winterliche Speisen
- Weimarer Weihnacht am Theater auf dem Theaterplatz mit Eisbahn, Hammer-Alm mit exklusiven Gondeln
Märchenhafte Weimarer Weihnacht auf dem Herderplatz mit idyllische Atmosphäre, handgefertigte Waren, Kinderkarussell, Programm für Jung und Alt
Veranstaltungstipps
- Eröffnung der Weimarer Weihnacht am 25. 11., 17 Uhr / Markt
- Adventsliedersingen vom 1. bis 23. 12., (immer Mo – Fr), 17 Uhr / Stadtkirche St. Peter und Paul
- Hänsel und Gretel - Märchenoper von Engelbert Humperdinck 4., 14., 15. 12. / Deutsches Nationaltheater Weimar
Weimarer Weihnacht: Glanz, Klang und sinnlicher Genuss
Adventszauber auf vier zauberhaften Weihnachtsmärkten und Glamour beim Filmfestival
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=89154