Freiheit, Stolz und Abenteuer

Was die Deutschen mit ihrem ersten Auto verbinden



Eine aktuelle repräsentative Umfrage von AutoScout24 unter mehr als 1.000 Autofahrerinnen und Autofahrern in Deutschland untersucht, welche Erinnerungen, Erlebnisse und Gefühle mit dem ersten Auto verbunden werden. Dabei wurden unter anderem besondere Momente, emotionale Eindrücke, Generationenunterschiede und regionale Unterschiede erfasst.

"Die Umfrage macht messbar, was viele von uns spüren: Das erste eigene Auto ist weit mehr als ein Transportmittel – es ist Freiheit auf vier Rädern. Und es öffnet gerade jungen Menschen Türen zu neuen Erfahrungen. Es ist der Wagen, mit dem man den ersten Roadtrip unternimmt, Konzerte der Lieblingsband in einer anderen Stadt besucht oder spontan zu Freunden fahren kann. Diese Erlebnisse verbinden Freiheit, Stolz und Selbstständigkeit und sie sind ein zentraler Schritt in ein selbstbestimmtes Leben", sagt Stefan Schneck, Vertriebschef Deutschland bei AutoScout24.

Mehr als drei Viertel der Befragten berichten von bleibenden Erinnerungen

Das erste Auto ist für viele Deutsche weit mehr als ein Fortbewegungsmittel: 78 Prozent der Befragten erinnern sich an eine besondere oder erinnerungswürdige Situation mit ihrem ersten Wagen. Am häufigsten nennen die Befragten Ausflüge mit Freunden – etwa zu Restaurants, Clubs oder Konzerten (30 Prozent). Darauf folgt die erste große Urlaubsreise (24 Prozent) oder das Erlernen des Schaltgetriebes (24 Prozent). Etwa jeder Zehnte hatte zudem sein erstes Date oder seinen ersten Kuss im eigenen Auto.

Regional zeigen sich dabei Unterschiede: In Berlin bleibt vor allem die erste große Reise oder ein Roadtrip im Gedächtnis – 36 Prozent nennen dieses Erlebnis. In Bayern verbindet jeder Vierte (24 Prozent) den ersten Wagen mit einem (Beinahe-)Unfall, während in Baden-Württemberg Pannen als prägendes Ereignis angegeben werden (16 Prozent).

Ebenso unterscheidet sich die Bewertung zwischen den Generationen. Neun von zehn Befragten der Generation Z (89 Prozent) verknüpfen emotionale Erinnerungen mit dem ersten Auto, während es bei älteren Generationen nur rund drei von vier (75 Prozent) sind. Ein ähnliches Muster zeigt sich beim ersten Roadtrip: 32 Prozent der Jüngeren erinnern sich positiv daran, aber nur 22 Prozent der Älteren. Das kann daran liegen, dass solche Erinnerungen in der jüngeren Generation noch frischer im Gedächtnis geblieben sind.

Freiheit, Stolz und Selbstständigkeit: Welche Gefühle das erste Auto auslöst

Neun von zehn Befragten (89 Prozent) verbinden bestimmte Emotionen mit ihrem ersten Auto. Am häufigsten genannt werden ein Gefühl von Freiheit (56 Prozent), Stolz (46 Prozent) und Selbstständigkeit (42 Prozent). Negative Gefühle wie Angst oder Stress spielen dagegen kaum eine Rolle (je 4 Prozent).

Die Generation Z berichtet häufiger von Gefühlen der Selbstständigkeit und des Erwachsenwerdens (51 Prozent gegenüber 40 Prozent bei Älteren) sowie von Dankbarkeit (50 Prozent gegenüber 36 Prozent). Besonders frei fühlten sich Fahrerinnen und Fahrer in Schleswig-Holstein (69 Prozent) und Bayern (62 Prozent). Zugleich zeigten sich die Menschen im Norden besonders stolz auf ihr erstes Auto (74 Prozent).

Neben emotionalen Erinnerungen zeigt die aktuelle Umfrage auch, welche Autos Deutsche als erstes besitzen:
- Zwei Drittel der Deutschen beginnen ihr Fahrerleben mit einem Gebrauchtwagen, Männer greifen häufiger direkt zu einem Neuwagen.

- In der Regel kostet  das erste Auto zwischen 15.000 und 25.000 Euro, bei Neuwagen zahlt rund ein Drittel der Käufer 40.000 Euro oder mehr.

- Deutsche Marken dominieren: Volkswagen (22 Prozent) liegt vorn, gefolgt von Opel (11 Prozent), Ford, Audi und BMW (je rund 8 Prozent), Mercedes-Benz (6 Prozent).

- Fast 70 Prozent der Deutschen kaufen ihr erstes Auto selbst; 13 Prozent gemeinsam mit Partner, Mitbewohner oder Familie. Geschenke spielen eine geringe Rolle (12 Prozent). Selten handelt es sich um ein geteiltes Familienfahrzeug (4 Prozent) oder um ein geerbtes Auto (1 Prozent). 

Foto: Pixabay

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=89171