Startseite  
   

27.07.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Noch eine Zeitenwende

Kommentar von Peter Schwerdtmann



Mit dem Fliegen der Zukunft befasst sich die Internationale Luftfahrtausstellung ILA noch bis Sonntag in Berlin. Motto: „Wie die Luftfahrt klimaneutral wird“. In spätestens 25 Jahren werde die Luftfahrt mit neuen Flugzeug-Konzepten, -Antrieben und -Kraftstoffen CO2-frei fliegen können, war auch im „heute update“ in der Nacht zum Donnerstag zu hören.

Moderator Christopher Wehrmann gab aber auch Zweiflern wie Michael Müller-Gören, dem Verkehrspolitischen Sprecher Verkehrsclubs Deutschland (VCD), eine Bühne.

Aktivisten statt Experten als Gesprächspartner? Doch was wirkte wie der Versuch, eine der wichtigsten Luftfahrtausstellungen der Welt beim Greenwashing zu erwischen, entpuppte sich bei genauerer Betrachtung als ein unerwartet klarer Blick auf ein Killerargument, das sich auf alle Zweige des Transportwesens anwenden lässt. Kerosin aus biologischen Abfällen: zu knapp und zu teuer. E-Fuels aus Strom und Wasserstoff: zu knapp und zu teuer. Beides brauchen wir für den Lkw-Verkehr und die Schiffe.

Bio-Diesel für die persönliche Mobilität mit dem Auto: zu knapp und zu teuer. E-Fuels für den privaten Verbrenner: zu knapp und zu teuer. Beides brauchen wir für die Lkw, die Schiffe und die Flugzeuge.

Wir bereiten uns besser auf den endgültigen Showstopper vor: Wasserstoff für Logistik: zu knapp und zu teuer. Den brauchen wir für die Stahlindustrie und fürs Heizen.

Energiewende und Kampf gegen der Klimawandel setzen beide Unmengen vom grenzenlos vorhandenen Wasserstoff voraus – als Speichermedium für Stromüberangebot aus Solar und Wind, als Kraftstoff, als Heizmedium für Industrie und Wohnen sowie als chemisches Bauteil für klimaneutrale Kraftstoffe. Das wissen wir doch längst. Doch statt Politik, Energiekonzerne und Investoren mit der Forderung nach schneller Verwirklichung aussichtsreicher Wasserstoff-Projekte weltweit vor sich herzutreiben, ziehen sich selbst Institute mit wissenschaftlichem Anspruch auf die Formel zurück: Geht nicht!

Es wird Zeit, dass sich die Beteiligten aus ihrer Lähmung befreien und sich auf die Tugenden besinnen, die wir einst für typisch deutsch hielten: schnelle Industrialisierung oder „geht nicht, gibt’s nicht“. (aum)

Foto: Auto-Medienportal.Net

 


Veröffentlicht am: 09.06.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.