
Gehen  Sie heute in den Garten oder versuchen Sie sonst irgendwo Zweige von  Weichsel, Apfel, Birne, Pflaume, Flieder, Linde oder Kirsche  aufzutreiben? Warum? Weil heute der Tag der Heiligen Barbara ist. Die  junge Frau wurde am 4. Dezember 306 von ihrem eigenen Vater enthauptet,  allein weil sie dem Christenum nicht abschwören wollte. Religiös  motivierte Morde an Frauen sind leider nichts, was es erst heute gibt.
Der  Sage nach blieb die junge Frau auf dem Weg zum Gefängnis mit ihrem  Gewand an einem Zweig hängen. Sie stellte den abgebrochenen Zweig in ein  Gefäß mit Wasser. Er blühte an dem Tag auf, an dem sie für ihren  Glauben starb – an Weihnachten. Das führte zu der Tradition, eben am 4.  Dezember Barbarazweige in die Vase zu stellen. Öffnen sich die Blüten  genau am Weihnachtsmorgen, verheißen sie ihrem Besitzer Glück für das  nächste Jahr.
Was wohl noch unbekannter ist: Zu Beginn des 20.  Jahrhunderts wurde aus dem Barbaratag vor allem im Rheinland ein Tag der  Geschenke. Ähnlich wie zum Nikolaustag stellten die Kinder einen Schuh  auf, der mit Süßigkeiten und Obst gefüllt wird.
Barbara ist  ebenfalls als Patronin der Bergleute, der Sterbenden, der Artilleristen,  der Baumeister, der Turmwächter, der Feuerwehrleute sowie der  Glockengießer und Glöckner bekannt.
Die Bergleute verehren „ihre“  Barbara bis heute. Unter Tage werden sogenannte Barbaralichter  entzündet und die Bergmänner bitten die Heilige um Schutz vor Unglücken  und Tod im Bergwerk. Oft finden am Barbaratag oder am Sonntag danach  auch Bergparaden, Umzüge der Bergleute in traditionellen Uniformen,  statt. 
Einerseits hat der Nikolaus der Heiligen Barbara den Rang  abgelaufen, andererseits arbeitet kaum noch jemand unter Tage, gibt es  kaum noch Turmwächter, Artilleristen sowie Glockengießer und Glöckner .  Auch Barbarazweige sind auch nicht überall erhältlich. Die Folge ist,  dass die Heilige Babara, die zu den 14 Nothelfern der Christen zählt,  immer mehr in Vergessenheit gerät.
Nicht in Vergessenheit gerät mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben:  Barbara, Johannes v.D.
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Die Heilige Barbara
… eine fast vergessene Christin
Veröffentlicht am: 04.12.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




