Startseite  

02.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Morgengruß von Helmut Harff: Original oder nicht

… was macht den Unterscheid



Gestern wurde in Kairo das „Grand Egyptian Museum“ eröffnet. Prompt zeigte man im Fernsehen, wie schwer es ist, ein Original von einer Kopie oder einer Fälschung zu unterscheiden. Das mag für Kunsthändler und für Wissenschaftler wichtig sein, vielleicht auch noch für Sammler. Doch sonst?

Mal ehrlich, wer von uns könnte sagen, ob so ein Stück in einem Museum nun wirklich ein jahrtausende altes Stück oder eines mit Hilfe von KI hergestelltes ist? Wer kann sagen, dass ein Kunstwerk „echt“ ist? Wie oft haben sich Experten da schon geirrt? Wie oft bewundern wir Kunstwerke von bekannten Künstlern, die die zwar signiert, aber von ihren Mitarbeitern gefertigt wurden? Was macht den Unterschied, ob der so viel bewunderte „Kuss“ von Klimt nun von ihm oder einer unbekannten Künstlerin aus der Inneren Mongolei gemalt wurde? Das Bild bleibt noch immer das gleiche, zu dem Millionen Besucher pilgern. Was sich geändert hätte wäre der Preis. Entpuppt sich das Bild nun als nicht von Klimt gemalt, würde es im Depot verschwinden und nur für eine Sonderausstellung über Fälschungen dort wieder raus geholt.

Doch was bewundern wir dann eigentlich? Das Bild oder dessen Preis, der im Fall vom „Kuss“ auf 135 Millionen Euro geschätzt wird. Ist Kunst nur, was mit einem bekannten Namen und einen irrwitzigen Preis versehen ist? Würde noch jemand in ein Museum gehen, wenn an den Werken nicht mehr stehen würde, wer es geschaffen hat? Würde jemand Millionen Euro für ein Kunstwerk, für ein Artefakt, wie nun in Kairo zu bewundern ist, ausgeben, wenn der Künstler, der Ausgrabungsort nicht angegeben würde? Wobei alle davon profitieren würden, denn allein die Versicherungssummen und die Kosten für Sicherungsmaßnahmen würden ja exorbitant sinken.

Ich würde nie ein Kunstwerk kaufen, mir hinhängen oder stellen, nur weil es von einem gerade gehypten Künstler stammt. Was immer einen Platz in meiner Umgebung findet, muss nur eines – mir gefallen.

Was mir gefällt? Mein Frühstücks mit der Besten Frau der Welt.

Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Sonntagsfrühstück.

Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Angela

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 02.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.