Die  weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Home  Appliances wartet nach Pandemie-Pause wieder mit den neuesten  Innovationen und Tech-Trends sowie einem abwechslungsreichen  Freizeitangebot für Kinder und Erwachsene auf.
Die neuesten  TV-Geräte mit ihren brillanten Bildern und kraftvollem Sound erleben,  einen Cold Brew aus dem aktuellsten Kaffeevollautomaten genießen, Tipps  aus erster Hand von Profiköchen für das Kochen mit dem neuesten  Dampfgarer erhalten, die vielfältigen Möglichkeiten zum Energiesparen im  Haushalt erkunden oder die intelligentesten Smart Home-Gadgets  vorgeführt bekommen – das können PrivatbesucherInnen endlich wieder live  auf der IFA Berlin. Das Berliner Messegelände wird vom 2. bis 6.  September zu einem Schauplatz für die Sinne. Der Sommergarten öffnet  wieder für Jung und Alt und bietet auf der Bühne viel Musik und  Unterhaltung.
Top-Marktplatz für die Tech-Branche
In über  30 Messehallen und zahlreichen Sonderflächen des Berliner Messegeländes  treffen alle wichtigen Startups, Mittelständler und Big Player  aufeinander. Mit dabei sind unter anderen Spitzenmarken wie  AEG/Electrolux, AVM, Beurer, Beko Grundig, Bosch, Haier, HAMA, Huawei,  JURA, Liebherr, LG, Metz, Miele, Panasonic, Siemens, Samsung und TCL.  Internationale Top-Manager von Arçelik, Huawei, Honor, Qualcomm und  Schneider Electric werden auf der IFA im Rahmen ihrer Keynotes ihre  Visionen für die technologische Zukunft vorstellen.
„Wir wollen  Händlern, Einkäufern und Industrievertretern zurückgeben, was sie nach  der Pandemie brauchen – einen gemeinsamen Ort, um die globale  Tech-Branche auf die Zukunft auszurichten. Das geht nur zusammen mit den  Konsumentinnen und Konsumenten. Über die neuesten Innovationen und  Trends sprechen reicht nicht. Es ist wichtig, sie der breiten  Öffentlichkeit vorzustellen. Was ist neu? Was ist der Mehrwert? Und wie  kann ich das Produkt nutzen? Das sind die Fragen, die ein IFA-Besuch in  Berlin beantwortet“, so David Ruetz, Senior Vice President IFA 2022.
„Die  IFA 2022 ist die erste globale Messe für die HE-Branche seit Beginn der  Pandemie. Sie wird auch in diesem Jahr die bedeutendsten Trends der  Produkte und Lösungen im Bereich Consumer Electronics und Home  Appliances sowie angrenzender Branchen aufzeigen und den internationalen  Märkten positive Impulse geben. Zudem ist die IFA in Berlin der  Treffpunkt für Industrie und Handel, FachbesucherInnen und Medien sowie  natürlich die KonsumentInnen, für die alle Produkte und Services  letztendlich entwickelt und produziert werden“, erklärt Dr. Sara  Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics GmbH,  Veranstalterin der IFA.
Aktuelle Marktzahlen der gfu
Der  Markt für Home Electronics-Produkte verzeichnete im ersten Halbjahr 2022  in Deutschland ein Umsatzvolumen von 22,6 Milliarden Euro. Dies  entspricht einem Wachstum von 2,2 Prozent. Dieses verteilt sich aber  nicht gleich über die unterschiedlichen Produktsegmente. Aufgrund der  pandemiebedingt sehr erfolgreichen Jahre 2020 und 2021, in denen die  KonsumentInnen den Fokus auf die technische Ausstattung des eigenen  Zuhauses gelegt haben, kommt diese Marktentwicklung nicht überraschend.  Aktuell schlägt sich die Unsicherheit der KonsumentInnen auch auf den  Markt nieder, wie der Konsumklimaindex deutlich zeigt.
Von TV-Geräten mit 3D-Sound bis hin zu Smart Home Gadgets – Trends auf der IFA
Zweieinhalb  Jahre Corona-Pandemie haben in der gezeigten Trend-Palette der IFA ihre  Spuren hinterlassen. Der Rückzug ins Private ruft einerseits nach der  Optimierung der häuslichen Gerätschaften, andererseits werden  Outdoor-Aktivitäten wie zum Beispiel das Gärtnern ins Haus verlegt.  Weitere Trendthemen sind Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz,  gesteigerte Funktionalität und Effizienz.
Die jüngste  TV-Geräte-Generation zeigt atemberaubende, große Bilder mit extrem  feinem Pixelraster und riesigem Farbspektrum. Und wenn es gilt, den Ton  zum Bild optimal aufzubereiten, so finden sich auf der IFA auch viele  Produkte für kraftvollen Klang. Intelligente Software kann dabei  erkennen, ob der Sound aus einem Fußballstadion, einem  Nachrichtenstudio, einem Werbeblock oder einem Konzertsaal kommt und  sorgt für die entsprechende Feinjustage. Neue Technologien machen den  Sound von Games, Musik und Filme sogar fühlbar und intensivieren so das  Erlebnis. Innovative Audio-Algorithmen, die auf Künstlicher Intelligenz  und Deep-Learning-Modellen basieren, verbessern die Sprachqualität der  Übertragung und damit die Sprachverständlichkeit – ein echter Mehrwert  beispielsweise bei Online-Seminaren, Sprachnachrichten, Podcasts oder  auch im Schulunterricht.
Am Thema Nachhaltigkeit kommen  IFA-BesucherInnen schon lange nicht mehr vorbei. Ob Waschmaschine oder  Trockner, jede neue Geräte-Generation wird weiter optimiert, um einen  möglichst geringen Verbrauch von elektrischer Energie, Wasser und  Waschmittel zu verursachen. Die Produkte können den KonsumentInnen im  Alltag helfen, Energie und damit Kosten zu sparen. Smarte  Heizkörperthermostate und Fensterkontakte helfen dabei ebenso. Der  Einsatz von technischen Lösungen hilft Verschmutzung durch Mikroplastik  zu stoppen. Indoor Gardening ist ein weiterer Trend. Ausgereifte  Steuerungssysteme, effiziente LEDs und Sensoren sollen NutzerInnen dabei  helfen, die Pflege von Blattgemüse, Kräutern und anderen Pflanzen  einfach und erfolgreich zu machen.
Das Thema Konnektivität ist  weiter auf dem Vormarsch. Eine Heimvernetzung mit Smart-Home-Produkten  bringt NutzerInnen Sicherheit, Komfort und Effizienz. Mit betreffenden  Geräten lassen sich der jeweils aktuelle Programmstatus,  Benachrichtigungen oder Informationen für Pflege, Wartung und Service  komfortabel empfangen oder abrufen. Ein Blick in den Herd oder  Kühlschrank aus der Ferne ist dank der Vernetzung und integrierter  Kameras einfach möglich. Automatische Türschlösser machen den  Hausschlüssel überflüssig und können ausgewählten Personen automatisch  Zutritt gewähren, Anwesenheitssimulationen für Licht und Rollläden  schrecken ungebetene Gäste ab.
Elektro-Groß- und Kleingeräte  steigern den Komfort sowie die Benutzerfreundlichkeit bei gleichzeitig  erhöhter Funktionalität und Effizienz. Beispiele wie Waschtrockner oder  Kombi-Backöfen fusionieren Funktionen und Möglichkeiten von vorher  getrennten Geräten zu einer cleveren Kombination. Weiterentwicklungen,  beispielsweise bei der Akkutechnik, schaffen mehr Freiheiten bei der  Anwendung, andere halten Lebensmittel länger frisch oder optimieren die  Wasch- und Reinigungsergebnisse. Elektro-Groß- und Kleingeräte sollen  die Arbeiten im Haushalt erleichtern und kostbare Ressourcen wie  Energie, Wasser und Zeit sparen.
Smartphones und andere mobile  Datengeräte werden dank neuester Kommunikationsnetze immer schneller und  leistungsfähiger. Geballte Prozessor-Power ist dabei mit innovativen –  beispielsweise auch faltbaren – Displays kombiniert.
Ein weiterer  wichtiger Faktor ist das Thema vernetzte Gesundheit. Gesunde  Essenszubereitung und Ernährung, Fitness und Wohlbefinden fallen mit den  richtigen Geräten und Hilfsmitteln wie beispielsweise Fitnesstrackern  oder Küchenmaschinen mit Kochfunktion leichter und machen mit positiven  Erlebnissen doppelt Spaß.
Innovations-Hub IFA NEXT
Neben  den Top-Playern der Branche spielen auch innovative Newcomer eine  wichtige Rolle auf der diesjährigen IFA. Der Innovations-Hub IFA NEXT  belegt die gesamte Halle 20. Hier präsentieren weltweit führende  Forschungsinstitute, Universitäten, Startups und Verbände die neuesten  Technologietrends. Ein Dauerbrenner-Thema in diesem Jahr ist  Nachhaltigkeit. Eine Vielzahl von Startups arbeitet daran, die  Umweltbilanz im Bereich Consumer Electronics und Home Appliances zu  verbessern. Im Mittelpunkt stehen hier beispielsweise eine  ressourcenschonende und CO2-neutrale Produktion, Reparierbarkeit und  Recycling. Weitere spannende Innovationen können BesucherInnen zu den  Themen Konnektivität, Künstliche Intelligenz, Smart Living und Effizienz  erleben.
IFA-tainment-Programm mit Fest & Flauschig, Markus Ehrlich Jazz Trio, Anton, Ich & Herr Meyer
Neben  der aktuellen Trendschau bietet die IFA PrivatbesucherInnen auch ein  abwechslungsreiches Entertainmentprogramm für Kinder, Erwachsene und  Familien. Von Autogrammstunden mit YouTube-Stars, SpitzensportlerInnen  und Fußballern über Live-Koch - und Talkshows sowie Games- und  e-sports-Events bis hin zu Musik-Gigs mit angesagten Stars: Die IFA  macht aus dem Berliner Messegelände „Entertainment-City“. Der  Sommergarten ist in diesem Jahr wieder für PrivatbesucherInnen geöffnet.  Zahlreiche Liegestühle laden hier Jung und Alt zum Verweilen ein.
Die  Markus Ehrlich Jazz Band sorgt an drei IFA-Tagen mit sanften Saxophon-,  Piano-, und Bassklängen für eine ganz besondere musikalische Atmosphäre  im Sommergarten.
Wann: Freitag, 2. September sowie Montag und Dienstag, 5./ 6. September, 13 bis 17 Uhr, Sommergarten-Bühne
Ich  & Herr Meyer gehören zu den momentan angesagtesten Kindermusikern  Deutschlands. Ihre Hits „Alles ist Drin!", „OFFline" oder„ViVaWasser"  mischen schon längst Deutschlands Kindermusikszene auf. Sie präsentieren  ein Programm für die ganze Familie. In ihren Songs mixen Ich & Herr  Meyer verschiedenste Stile der modernen Popmusik der 80er Jahre, Rap  oder Reggae-Beats.
Musiker und Ur-Berliner Anton hat Songs, wie  er selbst sagt, „für die Besatzung der Vordersitze und der Rückbank in  der Familienkutsche“ im Gepäck. Familienpop nennt sich das neue Genre.  Anton präsentiert in seinem Debutalbum ‚ertappt‘ heitere wie  nachdenkliche Texte zu Musik zum Schmunzeln, Feiern und Nachdenken.
Moderiert  wird das Programm von Patricia Parisi von der Initiative Milchsalon,  die Konzertreihen organisiert, die Kinder zum Musizieren, Tanzen und  Ausflippen animieren. Milchsalon möchte ein Gespür dafür vermitteln, wie  sich „gut gemachte“ Musik anfühlt.
Wann: Samstag, 3. September, ab 15 Uhr, Sommergarten-Bühne
Entweder  man liebt sie oder man hasst sie. Seltener hat ein Podcast-Duo die  deutsche Bevölkerung mehr polarisiert und begeistert. Fest und Flauschig  mit Jan Böhmermann und Olli Schulz bringen unverdauliche und brisante  Themen genauso spielerisch leicht auf ihre Agenda wie eine Wetteransage  im Hochsommer. Für kulinarische Höhepunkte können die ZuschauerInnen  selbst sorgen, denn das Mitbringen von eigener Verpflegung ist für das  Nachmittagsevent ausdrücklich erlaubt. Glasflaschen und Glasbehälter  sind ausgenommen. Für den Fest & Flauschig-Auftritt müssen  BesucherInnen ein separates Ticket vorzeigen, das über den  IFA-Ticket-Shop erhältlich ist.
Wann: Sonntag, 4. September, ab 15 Uhr, Sommergarten-Bühne
Young IFA mit Koch Mori, Musiker Tim Schultheiss, Green Gaming und Cosplay
Die  Young IFA in der Halle 7.2c ist der spezielle Event-Bereich für  Jugendliche. Aufgebaut wie eine Wohngemeinschaft, können Jugendliche von  Zimmer zu Zimmer immer ein anderes Highlight aus den Bereichen Gaming,  Berufswahl, Manga & Cosplay, Nachhaltigkeit, E-Sport, Ernährung und  Lifestyle entdecken.
YouTube- und Twitch-Star Koch Mori zaubert  in der WG-Küche aus frischen Lebensmitteln einfache, leckere und  nachhaltige Gerichte. Im WG-Spielzimmer finden sich mehr als 30  Gamingstationen. Wem Battles in 'Rocket League' zu kompetitiv sind, der  hilft einander in 'It Takes Two' und sollte das noch zu unromantisch  sein, dann gibt es vorausschauende Planung in 'Dorfromantik'. Der  Musiker und Moderator Tim Schultheiss wird auf der Stage für die  richtige musikalische Stimmung in der WG sorgen. Maria Wagner vom  GameForest.Club wird zeigen, welche Power Green Gaming hat und wie es  die Welt zum Besseren verändert. Sie gibt Einblicke in die regenerative  Zukunft der Spieleindustrie und stellt aktuelle Beispiele für Green  Gaming vor.
Kreative können in die Welt des Cosplays eintauchen,  wenn die IFA ihre Tore zur elften Berliner Meisterschaft im Einzel- oder  Gruppencosplay öffnet. Am 3. September wird der Messe-Eintritt von 11  bis 12.30 Uhr am Eingang Süd für alle CosplayerInnen kostenfrei sein.  Den GewinnerInnen winken attraktive Preise.
IFA-Partnerveranstaltungen SHIFT Mobility und BERLIN PHOTO WEEK
Parallel  zur IFA finden die Partner-Veranstaltungen SHIFT Mobility und BERLIN  PHOTO WEEK statt. SHIFT Mobility ist eine Convention, Content-Hub und  Ausstellung, die sich unter dem Motto „mobility meets tech“ auf die  Gestaltung der Mobilität von morgen richtet. Der Ausstellungsbereich ist  in diesem Jahr für IFA-BesucherInnen geöffnet. Gezeigt wird hier unter  anderen der neue vollelektrische Bus „ID Buzz“ von Volkswagen, der erst  im Herbst auf den deutschen Markt kommt.
Die BERLIN PHOTO WEEK  ergänzt den Imaging-Bereich der IFA und präsentiert vom 2. bis 4.  September 2022 auf dem Gelände der Arena Berlin sowie an zahlreichen  Satellitenorten in der Stadt die Kraft der Fotografie. Das Angebot für  BesucherInnen umfasst Funplaces, wo Foto-EnthusiastInnen selbst mit  Kamera oder Smartphone attraktive Bilder aufnehmen sowie Ausstellungen  internationaler Weltklasse-Fotografen besuchen können.
Tageskarte IFA (Preis während der IFA) 17,50 Euro
Tageskarte ermäßigt (nur im Vorverkauf) 13,00 Euro
Fest & Flauschig-Ticket (nur im Vorverkauf) 13,00 Euro
Family Ticket (Vorverkauf und Preis während der IFA) 36,00 Euro für 2 Erwachsene und drei Kinder
3 für 2 Gruppenticket (nur im Vorverkauf) 26,00 Euro
Ermäßigt SchülerInnen/BerufsschülerInnen/Studierende 9,00 Euro (Vorverkauf und während der IFA)
Die IFA ist vom 2. bis 6. September täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Kaufen  Sie Ihre Tickets für die IFA frühzeitig online. Es gibt keinen  Kartenverkauf vor Ort und keine Registrierungsschalter an den Eingängen.
Privatbesucher Ticketshop
IFA Berlin lädt ein
... zum Technik-Wochenende des Jahres
Veröffentlicht am: 27.08.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




