Auf  das Fahrrad steigen, losradeln und genießen: Zürich lädt Besucherinnen  und Besucher dazu ein, die Stadt mit dem Zweirad zu entdecken  Stadttouren, Genusstouren oder actionreiche Bike Trails führen durch die  Mini-Metropole. Ob Rennrad, Gravelbike, BMX, E-Bike oder Citybike –  Zürich kann Bike-Begeisterten einiges bieten. 
Diesen Herbst plant Zürich  ein besonderes Highlight für alle Fahrradfans: Im September wird die  Stadt zum Schauplatz der Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2024.
Rad- und Para-Cycling-WM in Zürich 2024
Dreimal  war Zürich bisher Austragungsort der Straßenrad-Weltmeisterschaften:  1923, 1929 und 1946. Vor allem die letzte Austragung war denkwürdig: Mit  Hans Knecht schrieb damals ein Zürcher Radsportgeschichte, als er  Weltmeister wurde. Nun ist es wieder so weit: Vom Samstag, dem 21.  September, bis Sonntag, dem 29. September 2024 werden die UCI-Rad- und  Para-Cycling-Straßen-Weltmeisterschaften unter  dem Motto „Together we ride“ in Zürich ausgetragen. 
Eine  Besonderheit: Erstmals sind die Straßenrennen der Para-Cycler:innen  integraler Bestandteil der Rad-Weltmeisterschaften. Hier kämpfen etwa  300 Athlet:innen aus knapp 50 Ländern auf ihren Tandems, Handbikes,  Tricycles oder Rennrädern um den Sieg. Bei den UCI-Rad- und  Para-Cycling-Straßen-Weltmeisterschaften werden die Spitzenfahrer:innen  aus aller Welt auf anspruchsvollen Zeitfahr- und Rennkursen in den 53  Straßenrennen und Para-Cycling-Wettbewerben alles geben, um die Krone(n)  im Radsport zu gewinnen. Ausgetragen werden die Rennen in den zwei  Disziplinen Zeitfahren und Straßenrennen sowie neun Kategorien. 
Zusätzlich  finden Breitensportrennen statt. In die Pedale treten rund 1000  Fahrer:innen aus etwa 75 Nationen. Zudem finden im gesamten Kanton  Fahrradfeste statt, und es wird ein buntes Netz sogenannter  „Velo-Volksrouten“ geschaffen. Diese verbinden die Großregion Zürich und  laden zu ein- oder mehrtägigen Ausfahrten und Erlebnissen ein. Angebote  für verschiedene Leistungsniveaus und verschiedene Arten von Fahrrädern  sollen zum Radfahren motivieren und inspirieren.
PubliBike: Nachhaltiges Bike-Sharing für alle
Wer  gerne autark und unabhängig von den öffentlichen Verkehrsmitteln  unterwegs sein möchte, kann Zürich problemlos mit dem Velo entdecken.  Dank „PubliBike“ können in Zürich Leihräder ganz einfach gemietet  werden. Nach dem Download einer App und einer Online-Registrierung  werden mehrere Stationen in Zürich sowie die aktuell verfügbare  Rad-Anzahl angezeigt. Neben normalen Fahrrädern wird auch eine begrenzte  Anzahl an E-Bikes via PubliBike angeboten. Ein neues Angebot gibt es  für alle Zürich-Reisenden: Mit der Zürich Card Bike (zu beziehen via Zürich City Guide App) ist ein  24-Stunden- oder 72- Stunden-Guthaben für die Nutzung von PubliBike  (Velos und E-Bikes) inkludiert.
Fahrradfahren in und um Zürich
Ob  durch die urbane Metropole Zürich, entlang tiefblauer Seen oder durch  dichte Wälder: Zürich kann auch wunderbar mit dem Fahrrad entdeckt  werden. Diese verschiedenen Fahrradrouten führen von Zürich in  den urschweizerischen Kanton Schwyz, an den imposanten Rheinfall nahe  der Grenze zu Deutschland oder in die hübsche Rosenstadt Rapperswil.  Weitere Informationen zu den kuratierten Touren gibt es beim  Kooperationspartner Komoot. 
Foto: Zürich Tourismus




