Startseite  

24.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Festliche Highlights an der Straße der Romanik

Halberstadt setzt seine Kulturschätze lebendig in Szene



(djd). Als historischer Bischofssitz ist Halberstadt ein bedeutendes Reiseziel an der Straße der Romanik. Diese Ferienroute verbindet einzigartige mittelalterliche Bauwerke über mehr als tausend Kilometer. Von Mai bis September setzt die Domstadt am Nordrand des Harzes ihre Kulturschätze mit vielseitigen Veranstaltungen für ein breites Publikum in Szene.

Italienische Erlebnisse


Der altehrwürdige Dom St. Stephanus und St. Sixtus, ein Meisterwerk der mittelalterlichen Baukunst, wird am 17. Mai von italienischer Leichtigkeit erfüllt: Die erlebnisreiche Veranstaltung „Bella Italia – Italienische Stunden im Dom“ spannt einen musikalischen Bogen von der Renaissance über Giacomo Puccinis Opern bis zu Ennio Morricones Oscarpreis-gekrönter Filmmusik. Zum Konzert gibt es auch passende italienische Köstlichkeiten und die Möglichkeit, die Glanzstücke der Straße der Romanik individuell zu besichtigen. Ein Besuch im Halberstädter Domschatz lohnt sich jederzeit: Mit seinen byzantinischen Goldschmiedewerken, kostbaren Gewändern aus Gold und Seide sowie den ältesten Wandteppichen der Welt ist er der größte mittelalterliche Kirchenschatz außerhalb des Vatikans.

Ballett, Brahms und Beethoven

Ein jährliches Highlight von überregionaler Strahlkraft sind die Halberstädter Domfestspiele: Vom 6. bis 8. Juni sind zahlreiche Events, Ausstellungen, Tanzabende und Konzerte in den historischen Kulissen von Dom, Domschatz oder Altem Kapitelsaal zu erleben. Unter dem Titel „Stunde Null – Nach dem Sturm“ steht 80 Jahre nach Kriegsende das Streben nach Frieden im Mittelpunkt. Ballett und Opernchor gestalten einen Abend zum Thema Neubeginn, Sinfonie- und Kammerorchester, Solisten und Chöre führen unter anderem Brahms‘ Oratorium „Ein Deutsches Requiem“ und Beethovens Sinfonie Nr. 6 „Pastorale“ auf. Unter www.halberstadt.de sind diese und andere Veranstaltungen zu finden.

Ton am Dom

Vom 5. bis 7. Juli wird der Domplatz zum quirligen Töpfermarkt: Unter dem Motto „Ton am Dom – Keramik, Kunst und Köstlichkeiten“ gibt es nicht nur Kunsthandwerk von mehr als 50 Töpfermeistern aus dem In- und Ausland zu bestaunen und zu kaufen, sondern auch zahlreiche Kreativangebote für die ganze Familie. Zum Festwochenende gehören beschwingte Konzerte unter freiem Himmel sowie im Dom, Führungen in den umliegenden Kirchen oder Museen und nicht zuletzt kulinarische Spezialitäten.

Kirchen im Kerzenschein

Für ein besonderes Ambiente öffnen die Kirchen der Halberstädter Innenstadt am Abend des 30. August ihre Türen zur „Nacht der Kirchen“: Kirchenschiffe, Kreuzgänge und Klostergewölbe laden zu einzigartigen Erlebnissen und besonderen Eindrücken bei Kerzenschein, Wanderkonzerten und Begegnungen ein.

Foto: djd/Tourist Information Halberstadt/Stefan Herfurth

 


Veröffentlicht am: 08.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.