Startseite  

12.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Pupsen, pinkeln, popeln

Die Grenzen in Langzeitbeziehungen



Bett, Zahnbürste, Netflix-Account: Was Paare teilen, wird häufig romantisiert. Aber in Wahrheit gibt es Grenzen. Welche das sind und was nicht geteilt wird, dazu hat JOYclub 1.900 Mitglieder befragt, die seit mindestens 15 Jahren in einer Beziehung sind. Die Daten der sexpositiven Online-Community zeigen: Selbst in der stabilsten Partnerschaft bleiben körperliche, oftmals alltägliche Dinge Privatsache. 

Am häufigsten privat: alles rund um den Anus


An erster Stelle steht: defäkieren. 62,5 % aller Befragten sind sich einig, dass der Stuhlgang keinesfalls voreinander passiert. Ebenfalls die Menstruationspflege nehmen mehr Frauen (48,2 %) als Männer (43 %) als intimen, schützenswerten Moment wahr – was nicht unbedingt Sex während der blutigen Tage ausschließt. Hingegen gibt nur jede:r Sechste (17 %) an, weiterhin alleine zu urinieren.  

Im Beziehungsalltag vermeidet außerdem jede:r Vierte geruchs- und geräuschvolle Dinge wie Pupsen (26,2 %) oder Rülpsen (25 %) vor Partner:in. Ebenfalls häufig tabuisiert sind Aspekte körperlicher Hygiene wie Popeln (37,9 %), Ohrenschmalzentfernung (32,1 %) und Pickel ausdrücken (21,8 %).  

Voreinander Pupsen: eine Frage des Alters

Das Geschlecht spielt bei den meisten privaten Momenten kaum eine Rolle, hingegen treten Unterschiede zwischen Altersgruppen zutage: 43,1 % der über 65-Jährigen lehnen es ab, voreinander zu pupsen, gleich empfinden lediglich 11,1 % der unter 34-Jährigen. Ähnlich verhält es sich beim Zeigen von Emotionen: Je älter die Befragten, desto häufiger behalten sie Tränen für sich. 

"Grenzen in einer Partnerschaft zu setzen, heißt nicht, sich voreinander zu verstecken", erklärt Judith Langer, Sexologin und Kommunikationsmanagerin bei JOYclub, "sondern als Paar eine Balance zwischen intimer Vertrautheit und bewusster Diskretion zu finden." Zudem unterstreichen die Daten, dass individuelle Grenzen einer langjährigen Beziehung nicht im Wege stehen, sondern eher förderlich sind.

Die Umfrage wurde im Juni 2025 von der Online-Community JOYclub unter 6.608 in Deutschland wohnhaften Mitgliedern durchgeführt. Ausgewertet wurden die Daten der 1.900 Teilnehmenden, die seit mindestens 15 Jahren in einer Beziehung sind. Die Teilnehmenden waren zu 32 % weiblich (n=600), zu 67 % männlich (n=1.267) und zu 1 % nicht-binär (n=16) und im Schnitt 51 Jahre alt. 

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 08.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.