Startseite  

18.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025!

Die Jury begrüßt neue Mitglieder: Katharina Herrmann und Tilman Spreckelsen



Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 26. September 2025 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen.

Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge zwei neue Gesichter. Tilman Spreckelsen und Katharina Herrmann rücken neu in die Jury unter dem Vorsitz von Katrin Schumacher. Sie werden gemeinsam mit Zita Bereuter, Kais Harrabi, Thomas Hummitzsch und Judith von Sternburg über die kommenden drei Preisträger:innen entscheiden.

„Der Welt zuhören und ihre ganz unterschiedlichen Tonlagen in Geschichten fließen lassen: diese eine Funktion der Literatur unter vielen frappiert doch immer wieder. Viel Moll, viel Schmerz, aber auch Widerstand und Humor waren im vergangenen Jahr zu lesen. Ich bin gespannt, was die Bücher in dieser Saison zu erzählen haben - und vor allem: auf welche Gedanken sie uns bringen“, sagt die Juryvorsitzende Katrin Schumacher mit Blick auf die nächste Ausgabe des Preises.

Neu in der Jury ist Katharina Herrmann, die bereits 2020 zur Jury des Preises der Leipziger Buchmesse gehörte. Die 1985 geborene promovierte Theologin hat Germanistik und Evangelische Theologie studiert und verbindet seither literarisches Fachwissen mit pädagogischer Praxis. Seit 2013 betreibt sie mit kulturgeschwaetz.de einen viel beachteten Literaturblog, auf dem sie regelmäßig neue Perspektiven auf Gegenwartsliteratur eröffnet. Beruflich ist sie seit 2014 als Lehrerin für Deutsch und Evangelische Religionslehre tätig, seit 2024 als pädagogische Mitarbeiterin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Darüber hinaus ist sie Buchautorin und schreibt als freie Literaturkritikerin unter anderem für den Deutschlandfunk Kultur. „Es ist mir eine wirklich große Freude, dass ich noch einmal an der intensiven Auseinandersetzung mit den eingereichten Titeln und dem spannenden Austausch mit den anderen Jurymitgliedern teilhaben darf“, freut sich Katharina Herrmann.

Ebenfalls neu in die Jury rückt Tilman Spreckelsen. Der 1967 geborene Literaturwissenschaftler studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg und promovierte mit einer Arbeit über literarische Androiden. Als Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung prägt er seit vielen Jahren die literaturkritische Debatte in Deutschland. Neben seiner journalistischen Arbeit hat er sich auch als Autor einen Namen gemacht – unter anderem mit einer fünfbändigen Krimireihe rund um den Ermittler Theodor Storm. Für seine intensive Auseinandersetzung mit Märchen wurde ihm die erste Grimm-Bürgerdozentur der Universität Frankfurt und der Stadt Hanau verliehen. „Jedes Jahr ist meine Vorfreude auf Leipzig groß. Jedes Jahr wünsche ich mir, im Austausch mit anderen in der Überfülle der Produktion jene Literatur zu finden, die etwas wagt, gerade in ihrer Form, die eigensinnig ist und ihr Publikum nicht aus dem Blick verliert, die mich herausfordert, belohnt und meine Überzeugungen in Frage stellt. Dass ich das nun in dieser Jury tun darf, macht mich glücklich“, sagt Tilman Spreckelsen.

Anmeldeschluss 26. September 2025

Die Bewerbung für den Preis der Leipziger Buchmesse ist bis zum 26. September möglich. Verlage können pro Preiskategorie bis zu zwei Titel einreichen, die zwischen dem 31. März 2025 und 18. März 2026 erschienen sein müssen. Die Bekanntgabe der Nominierungen erfolgt am 25. Februar 2026. Die renommierten Preise werden schließlich am ersten Tag der Leipziger Buchmesse, 19. März, um 16 Uhr in der Glashalle vergeben. Den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 erhielten Kristine Bilkau (Belletristik), Irina Rastorgueva (Sachbuch/Essayistik) und Thomas Weiler (Übersetzung).

 


Veröffentlicht am: 17.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.