
(djd).  Wenn der Trubel der Sommermonate vorbei ist, beginnt an der  Mecklenburgischen Ostseeküste eine besonders schöne Zeit. Jetzt lässt  sich das maritime und historische Flair der Urlaubsregion zwischen den  Hansestädten Lübeck, Wismar und Rostock mit mehr Ruhe genießen.
Romantische  Fischerorte mit malerischen Häfen und mondäne Seebäder wechseln sich ab  mit alten Bauerndörfern und mittelalterlichen Städten. Nicht zu  vergessen die schier endlosen Sandstrände, die zu langen Spaziergängen  einladen. Aber noch etwas anderes wird hier ganz großgeschrieben – die  kulinarische Vielfalt.
Frisch vom Kutter im Ostseebad Boltenhagen
Entlang  der schönen Ostseeküste können Feinschmecker sich jetzt nach Strich und  Faden verwöhnen lassen. So finden Urlauber im Ostseebad Boltenhagen  zwischen Bäderarchitektur, villenartigen Ferienhäusern, großen und  kleinen Hotels sowie diversen Campingplätzen je nach Vorliebe ein  individuelles Zuhause auf Zeit. Am Hafen machen Schiffe, der Klang der  Wellen und der Gesang der Möwen Lust auf Abenteuer und frischen Fisch.  Ganz früh am Morgen, wenn alle noch im Schlummer liegen, fahren die  Fischer weit raus aufs Meer und bringen ihren Fang in den Hafen. Neben  den Gastronomen freuen sich auch die Urlaubsgäste über täglich frischen  Fisch. Ob vom Kutter direkt „auf die Hand“ oder abends im feinen  Gourmetrestaurant – maritime Köstlichkeiten von Kabeljau über Steinbutt  bis zu heimischen Sanddorn-Spezialitäten gibt es reichlich. Mehr dazu  unter www.boltenhagen.de. Wer etwas erleben will, heuert für drei  Stunden selbst an Bord an: Der Boltenhagener Fischer Uwe Dunkelmann  nimmt auf seinem Kutter „Uschi“ Aushilfsmatrosen mit – den legendären  Sonnenaufgang gibt es gratis dazu.
„Kühlungsborn kocht!“ macht Appetit
Als  eines der größten Ostseebäder bietet Kühlungsborn nicht nur prachtvolle  Bauten und eine schicke Flaniermeile, sondern lädt mit seinen über 100  Adressen dazu ein, regionale und internationale Spezialitäten zu  genießen. In exklusiven Restaurants mit Blick aufs Meer, stilvollen Bars  und kleinen Bistros und Cafés gibt es ein breites Angebot. Highlight  ist das jährliche Food-Festival „Kühlungsborn kocht!“, das vom 1.  November bis 1. Dezember 2024 stattfindet. Besucherinnen und Besucher haben die  Möglichkeit, Köstlichkeiten aus der Region zu entdecken und an  interessanten Workshops etwa zum Thema Sushi oder Gin teilzunehmen.  Köche aus verschiedenen Hotels vor Ort zeigen ihr Können. Dazu gibt es  Themenabende wie „James Bond“ im feels Beach Club Hotel oder „SEAfood  Smash im Upstalsboom”. Das macht doch Appetit auf Urlaub.
Foto: djd/www.ostseeferien.de/Friederike Hegner