
(djd).  Mecklenburg-Vorpommern ist ein Sehnsuchtsort für alle Romantiker. Die  eindrucksvolle Landschaft zwischen Bodden und Ostsee hat Maler wie  Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge einst inspiriert – heute  lassen sie sich hier an zahlreichen Orten neu entdecken. 
Greifswald,  die Heimatstadt Friedrichs, ist der ideale Ausgangspunkt, um die  norddeutsche Romantik zu erkunden. Im Pommerschen Landesmuseum sowie in  seinem Geburtshaus, das heute ein Museum ist, lässt sich die enge  Verbindung zu seiner Heimat Vorpommern nachempfinden. Noch näher kommt  man dem Künstler auf dem 18 Kilometer langen  Caspar-David-Friedrich-Bildweg, der von der Altstadt Greifswalds zur  Klosterruine Eldena verläuft und malerische Ausblicke sowie historische  Hintergründe bietet.
Von Wolgast bis nach Rügen
Ein  weiteres Highlight der Region ist die Fahrradroute der „Norddeutschen  Romantik“, die von Wolgast über die Hansestädte Greifswald und Stralsund  bis nach Rügen führt. Sie verbindet historische Stätten und die  atemberaubende Natur Vorpommerns. Die Strecke passiert unter anderem das  prächtige Renaissanceschloss Ludwigsburg, das inmitten einer  friedlichen Landschaft ruht, und das beschauliche Kleinstädtchen Wolgast  am Meeresarm Peenestrom, wo das Geburtshaus des Malers Philipp Otto  Runge mit vielen seiner Werke zu einem Besuch einlädt.
Auf den Pfaden der Künstler wandeln
Nicht  verpassen sollte man die spektakuläre Kreideküste Rügens. Vom  Nationalpark-Zentrum Königsstuhl aus bietet sich ein unvergleichlicher  Blick auf die dramatischen weißen Felsen, die über dem Meer aufragen.  Die wilde Schönheit dieser Landschaft lässt sich heute noch auf den  Wanderpfaden erkunden, die einst die Romantiker durchstreiften. Unter  www.vorpommern.de finden sich alle Infos sowie Buchungsmöglichkeiten.  Auch die Pfarrkirche Altenkirchen und das Kosegarten-Haus im Norden der  Insel sind künstlerisch bedeutende Orte. Der berühmte Theologe und  Dichter Ludwig Gotthard Kosegarten war hier als Pastor tätig.
Urlaub rund ums Jahr
Die  romantische Bewegung hinterließ in anderen Teilen  Mecklenburg-Vorpommerns ebenfalls ihre Spuren. So beherbergt die  Kunstsammlung Neubrandenburg bedeutende Werke dieser Epoche. Auch das  Stadtmuseum Güstrow beeindruckt beispielsweise mit Werken von Georg  Friedrich Kersting wie „Die Loreley“ oder „Frau am Spinnrad“, die von  Melancholie und der Sehnsucht nach Einfachheit erzählen. Mit solchen  Erlebnissen und einem großen Angebot von Unterkünften kann man hier rund  ums Jahr abwechslungsreichen Urlaub machen – inklusive  Strandspaziergängen im milden Herbst, gemütlichen Abenden am Kaminfeuer  im Winter und dem Glück der warmen Sonnenstrahlen im herrlichen Frühling  und Sommer.
Foto: djd/TMV/Allrich
Romantik neu entdecken
Eine Reise durch Vorpommerns traumhafte Landschaften und Künstlerwelten
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=84937