
(Alta  Badia) Aus Holz, mit Blumen und feinen Gravuren: Die Medaillen, die bei  der legendären „Maratona dles Dolomites-Enel“ in Alta Badia überreicht  werden, sind ikonisch – und handgefertigt von „Nos Ladins“-Botschafter  Daniel. Ihn besuchen Gäste der Südtiroler Dolomitenregion im Rahmen der  Initiative „Nos Ladins – Wir Ladiner“ persönlich in seiner Werkstatt, wo  es noch viel mehr zu sehen gibt als die Edelmetalle des schönsten  Radmarathons der Welt. 
Die ladinischen Einwohner selbst geben  Einblicke in ihre Kultur, die neben der eigenen Sprache auch  traditionelle Rezepte, Bräuche und Hobbys aufrechterhält. Bäcker Michele  etwa empfängt Besucher in seiner Stube und erklärt, wie sich seine  Ideen in Knödel, Apfelstrudel und Kekse verwandeln. Derweil lässt  Häkelmeisterin Gemma ihre Kreativität in bunte Fäden fließen und verrät,  was ihr als gebürtige Spanierin beim Erlernen der ladinischen Sprache  geholfen hat. 
Sportlich wird’s mit Egon und Arthur, die Urlauber  ins Langlaufen bzw. Telemarken einführen. Die Ausflüge finden den  ganzen Winter über statt. 
Foto: Alta Badia Brand, Alex Moling
Unterwegs mit Bäcker, Handwerker und Telemarker
Ladinische Ausflüge in Alta Badia
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=85438