(von Ingrid Holzinger) Die neue Ausstellung des Caricatura Museum Frankfurt lädt ein, dasfacettenreiche Œuvre des Comic-Kultzeichners, Drehbuchautors und Romanciers zuentdecken.
Comiczeichner, Illustrator und Schriftsteller – Walter Moers (*1957) hat einen Kosmos der `Komischen Kunst´ geschaffen, wie es ihn kaum ein zweites Mal gibt. Die Ausstellung im Caricatura Museum Frankfurt würdigt daher das Schaffen eines der innovativsten Ausnahmekünstler, der auch über die deutschen Grenzen hinaus regelmäßig Begeisterungsstürme auslöst, wenn ein neues Buch von ihm gedruckt wird.Mit Käpt’n Blaubär, das Kleine Arschloch, Adolf, die Nazi-Sau und Hildegunst vonMythenmetz schuf Walter Moers Ikonen der Komischen Kunst. Ob in der Buchhandlung,im Fernsehen oder im Kino: Moers feiert seit mehr als 30 Jahren große Publikumserfolgebei Jung & Alt.Walter Moers wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bayerischen Fernsehpreis für Diedrei Bärchen und der blöde Wolf (2009), die Goldene Leinwand (1997) für denZeichentrickfilm Kleines Arschloch, den Grimme-Preis für die Sendereihe Käpt’nBlaubär(1994) und den Max- und Moritz-Preis (1993) für Es ist ein Arschloch, Maria! und als bester deutschsprachiger Comic-Künstler.
Bissig und originell
Die Ausstellung des Caricatura Museum Frankfurt zeigt eine breite Auswahl anOriginalillustrationen und -comics wie auch unveröffentlichte Skizzen von A wie Arschloch,kleines bis Z wie Zamonien. Darunter seine Arbeiten für das endgültige SatiremagazinTITANIC, seine ikonischen Geschichten von Adolf, der Nazi-Sau und seinem Bonker und dieSerie „Arschloch in Öl“, mit der sich Moers als wahrer Meister der Parodie präsentiert: Vonder Frühzeit bis zur Moderne karikiert er bissig und originell die traditionelleKunstgeschichte und den dazugehörigen Museumsbetrieb. Kurze Animationsfilme sowieFiguren aus der Hand des Bildhauers Carsten Sommer runden die Werkschau ab.
Stilistisches Vorbild
2024 veröffentlichte Moers den Band Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen, einKompendium durch die Welt des Autors und Illustrators zum 100. Geburtstag. Mit diesemBand verneigt sich Moers vor einem seiner großen stilistischen Vorbilder. Dies nimmt dasCaricatura Museum Frankfurt auch zum Anlass, im Rahmen der Ausstellung eine Auswahlan Originalradierungen und Objekten des amerikanischen Künstlers zuzeigen.
Die Ausstellung ist bis zum 15. Juni 2025 zu sehen
Foto: Ausstellungsplakat Die Komische Welt des Walter Moers
© Caricatura Museum Frankfurt
Die Komische Kunst des Walter Moers
Neue Ausstellung im Caricatura Museum Frankfurt
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86193