Der Kunstverein Wolfenbüttel eröffnet am Donnerstag, den 6. Februar 2025, um 19 Uhr die Dialogausstellung von und mit Bjørn Melhus und Julia Neuenhausen. Der international bekannte Medienkünstler hat bereits im Jahr 2000 im Kunstverein ausgestellt.
Für die Ausstellung im Jubiläumsjahr des 50-jährigen Vereins konzipiert er zusammen mit der Künstlerin Julia Neuenhausen unter dem Titel »Zweiweltenmodell« eine Ausstellung mit phantastischen Wesen, die die Besuchenden in eine andere Welt begleiten. Viele dieser Figuren waren auch das Ergebnis einer über 30-jährigen engen Zusammenarbeit beider Kunstschaffenden.
Die magische Welt des Unterbewusstseins beeinflusst rund 95% unserer Gedanken, Gefühle, Entscheidungen und Handlungen. Der Begriff „Zweiweltenmodell“ stammt aus der Kinder- und Jugendliteratur, in der die Parallelexistenz zweier Welten thematisiert wird. Neben der realen, technischen Welt gibt es dort eine zweite, phantastische oder auch magische Welt, die ebenso real ist – wenn nicht sogar realer. Monströse Phantasien und verdrängte Traumata sind real, rumoren in dieser „zweiten Welt“ und müssen dort verhandelt werden, auch wenn die erste, rationale oder technische Welt glaubt, alles unter Kontrolle zu haben. Die beiden Welten, Kehrseiten einer Medaille, sind jedoch strukturell sehr unterschiedliche Denkräume. Die Welt des Obskuren und des Magischen folgt anderen Gesetzen und ist von anderen Bildern geprägt als die scheinbare Logik einer technischen Welt. Gnome und Fabelwesen mit wuchernden Hautkrankheiten in den Keramiken von Julia Neuenhausen treffen in dem Video „Homesick“ (2022) auf zum Teil angeschimmelte und von Hautausschlägen befallene Figuren (von Bjørn Melhus in seinen Videos verkörpert), die ihre eigene Krankheit leugnen und gleichzeitig größere gesellschaftliche Zusammenhänge ergründen.
Eine thematische Einführung in die Ausstellung gibt am Eröffnungsabend die Kunstkritikerin und freie Journalistin Kristina Tieke, die seit den 1990er Jahren Beiträge u.a. für die Hannoversche Allgemeine Zeitung, den Tagesspiegel, epd, artist Kunstmagazin, artline>Nord und Kunstforum international schreibt.
Der Eintritt zur Veranstaltung im Kunstverein Wolfenbüttel/Prinzenpalais, Reichsstraße 1, ist kostenfrei. Kostenlose, öffentliche Führung finden an den Donnerstagen, 13. Februar und 6. März 2025 um 17.30
Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 30. März 2025 zu sehen.
Bjørn Melhus (1966) ist ein international renommierter Medienkünstler, dessen Arbeiten sich mit den Auswirkungen von Massenmedien und digitalen Kulturen auf die Gesellschaft auseinandersetzen. Melhus studierte an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Seine Arbeiten wurden in bedeutenden internationalen Museen und Ausstellungen gezeigt, darunter das Museum of Modern Art in New York, die Tate Modern in London, die Kunsthalle Wien und die 54. Biennale von Venedig. Seit 2003 ist Melhus Professor für Virtuelle Realitäten an der Kunsthochschule Kassel. In seinen multimedialen Installationen, Kurzfilmen und Performances untersucht er die Manipulationskraft von audiovisuellen Medien und entwickelt oft satirische Reflexionen über Konsumkultur und Populärmythen. Melhus‘ Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit.
Julia Neuenhausen (1965), studierte an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Malerei, Film und Performance sowie an der State University in San Francisco. Seit 1992 lebt und arbeitet sie in Berlin. Ihre künstlerische Praxis umfasst Malerei, Objekte und Performances, und ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen international gezeigt, unter anderem in Indien, Ägypten und den USA. Neuenhausen war zudem in verschiedenen Lehraufträgen tätig, darunter an der HBK
Braunschweig, der University of Hyderabad, Indien und der ITB Bandung, Indonesien.
Termine im Rahmen der Ausstellung
Öffentliche, kostenlose Führungen
Donnerstag, 13. Februar 2025 um 17:30 Uhr
Donnerstag, 6. März 2025 um 17:30 Uhr mit anschließender Donnerstagsbar
Generationsübergreifender Workshop: Samstag, 1. März 2025, 11:00 bis ca. 15:00 Uhr mit Rubia Rose
weitere Informationen unter: www.kunstverein-wf.de/vermittlung
Teilnahme ist kostenfrei und ab 6 Jahren möglich. Anmeldung bis zum 27. Februar telefonisch oder unter: kontakt@kunstverein-wf.de,
Gespräch zum Ende der Ausstellung: Sonntag, 30. März 2025, 11:30 Uhr
Bjørn Melhus und Julia Neuenhausen im Gespräch mit Stine Hollmann (Geschäftsführung Kunstverein Wolfenbüttel) und dem Publikum
Für Schulgruppen bieten wir einen ausstellungsbezogenen Workshop an. Bitte melden Sie sich bei Interesse. Termine werden gemeinsam koordiniert.
Laufzeit der Ausstellung: bis 30. März 2025
Öffnungszeiten: Mi–Fr 16–18 Uhr, Sa+So 11–15 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen auf Anfrage
kunstverein wolfenbüttel e.V.
reichsstraße 1
38300 wolfenbüttel
telefon + fax 0 53 31.2 78 75
kontakt@kunstverein-wf.de
www.kunstverein-wf.de
Bild: Motiv Einladungskarte