Die aktuellen Gesundheitsnachrichten mit Michael Weyland

Die Grippewelle rollt: So kann man seine Abwehrkräfte stärken



Plötzliches Fieber, trockener Husten, Hals- und Muskelschmerzen – wer diese Symptome verspürt, hat eventuell eine Grippe. Gerade in der kalten Jahreszeit tritt diese Erkrankung vermehrt auf. Die Stiftung Gesundheitswissen klärt auf, wie man sich schützen und sein Immunsystem gegen Influenzaviren stärken kann.

Mit dem neuen Jahr hat laut Robert Koch-Institut (RKI) die Grippewelle begonnen und sie hält weiter an. Vor allem bei Kindern wurde ein starker Anstieg beobachtet.

Wie äußert sich eine Grippe?

Ursache für eine Grippe-Erkrankung sind Influenzaviren. Diese verbreiten sich sehr schnell. Typische Symptome sind ein plötzlich einsetzendes Fieber, trockener Reizhusten oder Halsschmerzen, Muskel- und Gliederschmerzen und starke Kopfschmerzen. Vor allem bei Kindern kann es auch zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen.

Wie kann ich mich vor einer Grippe-Erkrankung schützen?

Eine Grippeschutzimpfung kann helfen, die Erkrankung zu verhindern. Die Ständige Impfkommission empfiehlt eine solche Impfung Menschen ab 60 Jahren, Personen mit Vorerkrankungen sowie Schwangeren. Auf Wunsch können sich alle Menschen gegen Grippe impfen lassen, hierzu sollte man am besten mit seiner Ärztin oder seinem Arzt sprechen.

Auch das Einhalten einiger Hygieneregeln kann eine Ansteckung mit Influenza- und anderen Erkältungsviren verhindern. Hierzu zählen:
• Regelmäßiges Händewaschen
• Husten und Niesen in die Ellenbeuge oder in ein Einwegtaschentuch
• Menschenmengen meiden und ausreichend Abstand halten
• Wohn- und Arbeitsräume regelmäßig lüften und an die frische Luft gehen

Hilft ein starkes Immunsystem gegen Grippe?

In der Regel wird das Immunsystem mit Grippe- und Erkältungsviren fertig. Gerade in der kalten Jahreszeit kann man mit einigen Mitteln sein Immunsystem stärken. Es ist allerdings nicht eindeutig wissenschaftlich belegt, ob Atemwegserkrankungen dadurch tatsächlich seltener auftreten.

Immunabwehr stärken – Ergebnisse aus Studien

Studien zeigen, dass es hilfreich ist, ausreichend zu schlafen: Wer weniger als sieben Stunden schläft, kann fast dreimal so häufig eine Erkältung bekommen wie Menschen, die länger schlafen.Hilfreich ist es auch, Stress zu vermeiden: Dauerstress kann die Erkrankung mit einer Erkältung oder Grippe begünstigen. Und natürlich hilft Bewegung. Personen, die sich regelmäßig an fünf Tagen in der Woche bewegten, waren einer Studie zu Folge an nur halb so vielen Tagen im Jahr erkältet wie nicht aktive Personen. Eine ausgewogene Ernährung mit Obst und Gemüse kann das Immunsystem zusätzlich unterstützen.

Den kompletten Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden.

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86331