Von Manchester in die deutsche Hauptstadt, vom Fagott ans Dirigierpult, von Österreich in die Welt und 2025 zu Young Euro Classic: Katharina Wincor, Catherine Larsen-Maguire, Sophie Dervaux und Kristiina Poska haben unterschiedliche Wege zum Dirigieren geführt. Was Sie vereint: ihre außergewöhnliche Leidenschaft für die Musik. In der kommenden Saison bringen Sie diese mit vier europäischen Jugendorchestern bei Young Euro Classic auf die Bühne.
Was wird für ein perfektes Eröffnungskonzert von Young Euro Classic benötigt?
Ein hochmotiviertes Jugendorchester, das sich aus einer beeindruckenden Eigeninitiative heraus gründete und mit seinen exzellenten musikalischen Leistungen bereits mehrfach das Publikum begeisterte? Check!
Eine Dirigentin, die internationales Aufsehen erregte, als sie im Alter von 23 Jahren ihre Stelle als Assistant Conductor des Dallas Symphony Orchestras unter Musikdirektor Fabio Luisi antrat? Check!
Eine junge Violinistin, deren Talent in unzähligen Wettbewerben ausgezeichnet wurde? Die an renommierten Konzerthäusern solistisch gastierte? Und die im Alter von 27 Jahren zur Professorin für Violine an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ernannt wurde? Check!
Eine deutsche Erstaufführung eines Komponisten, dessen Musik der große ungarische Komponist György Kurtág als „frisch und virtuos, äußerst idiomatisch, schlicht und zugleich ausgeklügelt“ bezeichnete? Check!
Beim Eröffnungskonzert des Nationalen Jugendorchesters Rumäniens am 1. August erwartet Sie all das – und die eine oder andere Überraschung!
Karten für den Eröffnungsabend bestellen
Zeitgenössisch? Schottisch!
Ein besonderes Debüt und ein Heimspiel: Die in Manchester geborene Dirigentin Catherine Larsen-Maguire lebt heute in Berlin, wo sie bereits in ihren künstlerischen Anfangsjahren zehn Jahre lang als Solo-Fagottistin im Orchester der Komischen Oper tätig war. Seit 2012 verfolgt Catherine Larsen-Maguire ihre Laufbahn als Dirigentin; Young Euro Classic ist sie seit 2018 verbunden. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit gilt der zeitgenössischen Musik. So verwundert es nicht, dass beim Konzert des National Youth Orchestra of Scotland am 6. August neben Hector Berlioz‘ Symphonie fantastique ein zeitgenössisches Werk der englischen Komponistin Anna Clyne und mit dem Werk des jungen schottischen Komponisten Jay Capperauld eine Deutsche Erstaufführung auf dem Programm stehen.
Zum Konzert
Musikalische Reise in das Herz Europas
Auch für sie führte der Weg vom Solo-Fagott ans Dirigierpult – und 2025 zum ersten Mal zu Young Euro Classic: Die aus der Nähe von Paris stammende Musikerin ist Sophie Dervaux seit 2015 Solofagottistin der Wiener Philharmoniker und des Wiener Staatsopernorchesters. Beim Konzert des Nationalen Jugendorchesters der Slowakei am 14. August ist sie als Dirigentin zu erleben. Zu hören: Ein Programm, das aus der langen und stolzen musikalischen Tradition der Heimat des Orchesters schöpft. Mit Werken von Johann Nepomuk Hummel, Ján Levoslav Bella, Vladislav Šarišský – und Antonín Dvořák.
Zum Konzert
Klangwellen und Klangwelten
Die estnische Dirigentin Kristiina Poska gibt 2025 ihr Festival-Debüt, das Orchestre Français des Jeunes, mit dem sie am 16. August bei Young Euro Classic zu erleben sein wird, ist seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast. In Berlin ist die Dirigentin allerdings keine Unbekannte, denn ihre musikalische Karriere führte sie an viele bedeutende Orte in der Hauptstadt. Seit 2025 ist Kristiina Poska Chefdirigentin des Orchestre Français des Jeunes, mit dem sie in diesem Sommer zwei Europatourneen unternimmt. Beim Konzert bei Young Euro Classic auf dem Programm stehen eine elektrisierende deutsche Erstaufführung, Mozarts Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur und das impressionistische Meisterwerk La mer von Claude Debussy.
Zum Konzert
Images Copyrights: Header © MUTESOUVENIR | Kai Bienert, Katharina Wincor © Andrej Grilc, Ioana Cristina Goicea © Goicea Zuzanna, Catherine Larsen-Maguire © Sally Jubb, Sophie Dervaux © CoMerz, Kristiina Poska 20 © Kaupo Kikkas
Spot on
Dirigentinnen bei Young Euro Classic 2025
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=87022