(w&p) – Mit historischen Dampflokomotiven auf ausgewählten Strecken durch Graubünden: Die Rhätische Bahn prägt Graubünden seit über 100 Jahren und ist weit mehr als ein Verkehrsmittel. Sie gilt als lebendiges Denkmal der Alpen und kulturelles Erbe.
Was 1889 mit der Eröffnung der etwas mehr als 30 Kilometer langen Strecke von Landquart nach Klosters begann, entwickelte sich bis heute zu einem 384 Kilometer langen Streckennetz mitten im schweizerischen Hochgebirge. An Bord der Bahnkultur-Sonderfahrten bereisen Gäste Graubünden wie im 19. Jahrhundert, Kohlestaub und Dampf inklusive. Im farbenfrohen Herbst stehen gleich drei verschiedene Strecken mit der alten Dampflok «Heidi» G 3/4 Nr. 11 im zur Wahl.
Dampffahrt Engadin – Albula
Beim Start der Sonderfahrten Engadin - Albula am 27. September und 25. Oktober 2025 dampft und zischt es am Bahnhof in Samedan, wenn sich die Dampflok langsam in Bewegung setzt. Auf dem Weg nach Surava und retour tauchen Gäste in die wundersame Welt des Dampfzeitalters ein und erleben ein Stück Eisenbahngeschichte. Die Fahrt führt durch die atemberaubende Landschaft des Engadins und der Landwasserwelt. Besonders exklusiv geht es dabei in der ersten Klasse im „Belle-Époque-Coupé“ aus dem Jahr 1903 zu. Gäste genießen das einzigartige Flair und die wunderschöne Natur genießen.
Engadiner Dampf-Erlebniszug: Dreiecksfahrt
Am 28. September, 19. und 26. Oktober 2025 lässt sich im Engadin häppchenweise Bahnkultur hautnah erleben. Als Extrafahrt verkehrt die Dampflok mehrmals pro Tag im Dreieck zwischen Samedan – Pontresina – St. Moritz - inklusive einem Abstecher bis nach La Punt Chamues-ch und Spinas. Nostalgie, glänzendes Metall und das reibungslose Spiel der Mechanik bieten ein spezielles Erlebnis. Im Bistro sorgt das Historic RhB Gastroteam vom Club1889 und dem Verein Dampffreunde RhB mit einem feinen Angebot für das leibliche Wohl.
Engadiner Dampffahrt: Mit Schall und Rauch durchs Engadin
Am 18. Oktober 2025 geht es für die «Heidi»-Dampflok auf die Strecke zwischen Samedan und Scuol-Tarasp. Das Engadin in seinem speziellen Farbenkleid im Herbst ist bereits einmalig - auf einer Dampffahrt lässt sich die wunderschöne Natur doppelt genießen. Auch hier versorgt das Historic RhB Gastroteam wieder alle Mitreisenden mit feinen Speisen und Getränken im Bistro sowie Reisende der ersten Klasse im Belle-Époque-Coupé. Der Verein bezweckt auf gemeinnütziger Basis die Erhaltung, die Restaurierung und Instandstellung sowie zur Zurschaustellung und den Betrieb von historischen Fahrzeugen der Rhätischen Bahn auf deren Netz.
Geschichte auf Schienen
Mit Dampffahrten Bahnkultur hautnah erleben
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88145