So bleibt der geliebte Vierbeiner nicht nur im Herzen

Erinnerungsdiamanten kann man auch von verstorbenen Haustieren anfertigen lassen



(djd). Die Bestattungskultur in Deutschland ist im Wandel. Mit Erinnerungsdiamanten aus der Asche oder den Haaren von Verstorbenen etwa gibt es heute die Möglichkeit, einen Menschen über den Tod hinaus nicht nur im Herzen, sondern auch physisch bei sich zu tragen. 

Was viele nicht wissen: Aus der Kremationsasche oder dem Fell eines geliebten Vierbeiners kann ein Diamant entstehen - und die Erinnerung an Hund, Katze oder Pferd für immer lebendig halten.

Es gibt Gründe, warum wir unsere Vierbeiner so intensiv lieben


In Deutschland lebten 2024 rund 15,9 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde – fast jeder vierte Haushalt besitzt eine Katze und jeder fünfte einen Hund. Bei Pferden gibt es keine exakten Erhebungen, die Schätzungen reichen von etwa 480.000 bis zu 1,2 Millionen. Doch was macht die Liebe zu einem Vierbeiner so intensiv? Beim Kontakt mit unseren Tieren – sei es beim Streicheln oder einfach nur in ihrer Nähe – schüttet der Körper das Hormon Oxytocin aus. Es sorgt dafür, dass wir uns geborgen, geliebt und emotional verbunden fühlen. In einer Umfrage gaben einmal 95 Prozent der Haustierbesitzer an, dass sie ihren Vierbeiner als täglichen Stimmungsaufheller empfinden. Vor allem Hunde wirken aktiv gegen Einsamkeit, besonders bei älteren Menschen. Aus all diesen Gründen fällt der Abschied von den Lieblingen so schwer – mit einem Erinnerungsdiamanten kann man ein Stück dieser Verbindung festhalten.

Jeder Diamant ein Unikat - und so einzigartig wie der verstorbene Vierbeiner


Das Schweizer Unternehmen Algordanza stellt seit mehr als 20 Jahren Erinnerungsdiamanten her und betreibt unter dem Namen Semper Fides in Deutschland eine Marke, die aus dem Fell- oder Federkleid beziehungsweise der Kremationsasche von Tieren Diamanten entstehen lässt. Jeder dieser Tierdiamanten für sich ist ein Unikat und so einzigartig wie der Vierbeiner, aus dem er hervorgegangen ist. Seit fast zwei Jahrzehnten können sich Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer mit diesen Pure diamonds die Erinnerung an ihre Lieblinge bewahren, alle Infos gibt es unter www.semperfides.diamonds. Die Transformation des Kohlenstoffs aus dem Fell- oder Federkleid beziehungsweise der Kremationsasche der Tiere in einen Erinnerungsdiamanten erfolgt in einer eigenen Manufaktur im Kanton Graubünden in der Schweiz. Als Ausgangsmaterial werden lediglich mindestens 300 Gramm Asche oder fünf Gramm Haar- oder Federkleid benötigt. Der Diamant kann geschliffen oder als polierter Rohdiamant übergeben werden. Das Schleifen und Polieren übernehmen Expertinnen und Experten in der Schweiz und in Belgien.

Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/annaav - stock.adobe.com

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88706